Skyline am Frankfurter Flughafen fällt aus

Wer am Flughafen von Frankfurt am Main unterwegs ist, sollte sich in den kommenden Wochen auf erheblich längere Transferzeiten einstellen. Auf der Zugverbindung Skyline zwischen den Terminals 1 und 2 werden Reparaturen durchgeführt, wodurch Schienenersatzverkehr eingesetzt ist. Die Baumaßnahmen sollen am 24. Juni um 5 Uhr beendet sein.
Bereits seit dem 28. April führt der Airport Bauarbeiten an der Skyline durch. Wie die Betreibergesellschaft Fraport auf ihrer Website erklärt, kommt es zum Austausch der Strom- und Signalschienen. Statt der Skyline verkehren Busse. Gelbe Shuttles werden zwischen den Terminals eingesetzt. Grüne Busse verkehren hingegen zwischen dem Terminal 2 und dem Fernbahnhof sowie dem Squaire. Passagieren wird geraten, auf die Beschilderung vor Ort zu achten.

Laut der Europäischen Organisation zur Sicherung der Luftfahrt ist der Frankfurter Flughafen Europas verkehrsreichstes Drehkreuz. Das gab Eurocontrol am Dienstag bekannt. Mit durchschnittlich 648 Abflügen pro Tag hat der größte deutsche Airport im ersten Quartal 2019 den bislang am stärksten frequentierten Standort Amsterdam Schiphol überholt. Kein Wunder also, dass der Hub ein weiteres Terminal erhält. Wie das Branchenportal Airportzentrale schreibt, hat Fraport am 29. April den Grundstein für Terminal 3 gelegt. Bis 2023 soll damit Kapazität für rund 21 Millionen Reisende im Jahr geschaffen werden.