Gepäckaufkleber für Koffer am Flughafen künftig nicht mehr nötig
München, 11.11.2019 | 10:34 | lvo
Es ist einer der zeitaufwändigsten Prozesse für Urlauber am Flughafen: das lästige Anstellen an der Gepäckabgabe, um dem Koffer seinen Aufkleber zu verpassen. Alternativ bietet sich vielerorts bereits die Möglichkeit, das Etikett am Automaten ausdrucken zu lassen und selbst zu befestigen. Doch auch dieser Zeitaufwand könnte bald ganz der Vergangenheit angehören, denn neue Technologien versprechen die vollständige Abschaffung der Gepäckaufkleber.

Die US-Firma Alitheon geht nach einem Bericht des Magazins Aerotelegraph noch weiter und will komplett auf Etiketten verzichten. Bei dem Verfahren namens Feature Print wird der Koffer selbst gescannt. Anhand mehrerer hunderttausend Punkte auf der Oberfläche kann eine Kamera die Gepäckstücke voneinander unterscheiden. Dabei komme ein Datensatz heraus, der selbst nicht viel größer als rund 100 Kilobyte ist, dabei aber jeden Koffer unverwechselbar macht. Selbst, wenn dieser stark beschädigt worden war, wurde er in Tests noch genauso gut identifiziert.
Eigenen Angaben zufolge testet Alitheon das System bereits mit einer nicht genannten amerikanischen Airline. Laut dem US-Konzern könne die gleiche Technik auch zur Identifizierung von Passagieren eingesetzt werden. Hierbei werde der Handrücken von Personen gescannt, was schneller und akkurater klappen soll als aktuelle biometrische Erkennungssysteme am Flughafen. Zusätzlich müsste nicht das Gesicht von Reisenden gescannt werden: Die Identifizierung anhand des Handrückens sei unabhängig von Geschlecht und ethnischer Herkunft.
Weitere Nachrichten über Flug
Condor und Tuifly planen keine Flugstreichungen
Die Ferienflieger Condor und Tuifly wollen ihre Sommerflugpläne stabil halten. Trotz Personalmangels in der Branche sind keine Annullierungen geplant.
Paris: Streik an Flughäfen ab 1. Juli
An den Pariser Flughäfen Charles de Gaulle und Orly droht am nächsten Wochenende ein neuer Streik. Ab dem 1. Juli wollen rund 1.000 Beschäftigte die Arbeit niederlegen.
Lufthansa streicht 2200 Flüge im Sommer
Lufthansa hat aufgrund akuter Personalnot 2.200 weitere Flüge des Sommerflugplans gestrichen. Vor allem Verbindungen innerhalb Europas und Deutschlands sind betroffen.
Marseille: Streik der Fluglotsen vom 25. bis 27. Juni
Die Flugsicherung des Marseille Area Control Centers plant vom 25. bis 27. Juni in den Streik zu treten. Flugreisende in Südfrankreich müssen sich auf Verspätungen und Annullierungen einstellen.
Corendon fliegt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah
Die Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines fleigt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah am Persischen Golf. Damit bietet sie zum ersten Mal eine Direktverbindung zwischen dem Emirat und Deutschland an.
Streik bei Brussels Airlines ab 23. Juni
Piloten und Pilotinnen sowie das Kabinenpersonal von Brussels Airlines wollen vom 23. bis zum 25. Juni streiken. Der Ausstand bei der Lufthansa-Tochter findet zeitgleich mit dem EU-Gipfel in Brüssel statt.