Gepäckaufkleber für Koffer am Flughafen künftig nicht mehr nötig
München, 11.11.2019 | 10:34 | lvo
Es ist einer der zeitaufwändigsten Prozesse für Urlauber am Flughafen: das lästige Anstellen an der Gepäckabgabe, um dem Koffer seinen Aufkleber zu verpassen. Alternativ bietet sich vielerorts bereits die Möglichkeit, das Etikett am Automaten ausdrucken zu lassen und selbst zu befestigen. Doch auch dieser Zeitaufwand könnte bald ganz der Vergangenheit angehören, denn neue Technologien versprechen die vollständige Abschaffung der Gepäckaufkleber.

Die US-Firma Alitheon geht nach einem Bericht des Magazins Aerotelegraph noch weiter und will komplett auf Etiketten verzichten. Bei dem Verfahren namens Feature Print wird der Koffer selbst gescannt. Anhand mehrerer hunderttausend Punkte auf der Oberfläche kann eine Kamera die Gepäckstücke voneinander unterscheiden. Dabei komme ein Datensatz heraus, der selbst nicht viel größer als rund 100 Kilobyte ist, dabei aber jeden Koffer unverwechselbar macht. Selbst, wenn dieser stark beschädigt worden war, wurde er in Tests noch genauso gut identifiziert.
Eigenen Angaben zufolge testet Alitheon das System bereits mit einer nicht genannten amerikanischen Airline. Laut dem US-Konzern könne die gleiche Technik auch zur Identifizierung von Passagieren eingesetzt werden. Hierbei werde der Handrücken von Personen gescannt, was schneller und akkurater klappen soll als aktuelle biometrische Erkennungssysteme am Flughafen. Zusätzlich müsste nicht das Gesicht von Reisenden gescannt werden: Die Identifizierung anhand des Handrückens sei unabhängig von Geschlecht und ethnischer Herkunft.
Weitere Nachrichten über Flug
Airport Bremen: Sun Express fliegt nach Antalya und Izmir
Der Airport Bremen erhält für den Sommer 2021 zwei neue Routen mit Sun Express. Bedient werden die türkischen Küstenziele Antalya und Izmir.
Condor verbindet Düsseldorf mit Beirut und Sulaimaniyya
Condor nimmt ab Düsseldorf zwei neue Direktrouten in den Nahen Osten ins Programm. Ab Mai geht es nonstop ins libanesische Beirut und nach Sulaimaniyya im Irak.
Flughafen Zürich: Antigen-Test ab sofort erhältlich
Am Flughafen Zürich können Flugreisende nun einen Antigen-Test durchführen. Damit erweitert das Testzentrum sein Angebot, welches ursprünglich nur aus einem PCR-Speicheltest bestand.
Thailand erlaubt Transit-Reisen an allen Flughäfen
Thailand gestattet seit dem 1. März wieder an allen Flughäfen des Landes Transit-Passagiere. Umstiege zu nationalen sowie internationalen Airlines sind damit ab sofort möglich.
Swiss Airlines: Sommerflugplan 2021 ausgebaut
Swiss Airlines erweitert zum Sommer 2021 ihren Flugplan. Neu sind dann Verbindungen zwischen Zürich und Tallinn sowie Genf und Santorini.
Insolvenz: Czech Airlines erhält Flugbetrieb trotz Bankrott aufrecht
Czech Airlines hat Insolvenz angemeldet. Die tschechische Fluggesellschaft hat die Belastung durch die Corona-Krise nicht verkraftet, der Flugbetrieb soll jedoch weitergehen.