Green Airlines startet Flugbetrieb ab Februar 2021
München, 03.12.2020 | 10:24 | soe
Die klimafaire Fluggesellschaft Green Airlines startet den Flugbetrieb zum 1. Februar 2021. Dann soll erstmalig eine Verbindung der Airline zwischen den Airports Karlsruhe/Baden-Baden und Berlin-Brandenburg bestehen. Das Start-up musste den geplanten Erstflug aufgrund der Corona-Pandemie bereits zweimal verschieben.

Green Airlines setzt beim Fliegen auf den Klimaschutz: Mit jedem geflogenen Passagier kompensiert die Fluggesellschaft aus Karlsruhe mehr Emissionen als verursacht wurden. Damit agiert das Unternehmen klimapositiv. Mit den Kompensationszahlungen unterstützt die Airline verschiedene Klimaschutzprojekte. Green Airlines arbeitet darüber hinaus mit regionalen Anbietern, um den Reisenden vor, während und nach dem Flug nachhaltige Produkte anbieten zu können. Die Basis der erst in diesem Jahr gegründeten Airline ist der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden. Durchgeführt werden die Flüge von der französischen Fluggesellschaft Chalair Aviation.
Weitere Nachrichten über Flug
Flughafen Frankfurt: Lange Wartezeiten am 18. Mai durch Europa League
Am Frankfurter Flughafen wird am 18. Mai ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen erwartet. Grund dafür sind Sonderflüge von Eintracht-Fans zum Europa-League-Finale in Sevilla.
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.