Einreise: Griechenland verlängert Beschränkungen im Flugverkehr
München, 01.12.2020 | 10:03 | soe
Griechenland hat eine Verlängerung der Einschränkungen im Flugverkehr bekanntgegeben. Nach einer Mitteilung der griechischen Zivilluftfahrtbehörde vom 30. November bleiben die Restriktionen für den inländischen Flugverkehr bis mindestens zum 7. Dezember in Kraft, die Beschränkungen für internationale Flugverbindungen bis zum 14. Dezember. Die Maßnahmen waren im Zuge des Lockdowns erlassen worden, in dem sich Griechenland landesweit seit dem 7. November befindet.

Für alle mit dem Flugzeug nach Griechenland einreisenden Personen herrscht weiterhin die Pflicht, bei der Einreise einen höchstens 72 Stunden alten PCR-Test mit negativem Ergebnis vorzuzeigen. Außerdem müssen sie das elektronische Dokument PLF (Passenger Locator Form) ausfüllen. Personen ohne EU-Staatsangehörigkeit bleibt die Einreise nach Griechenland bis zum 14. Dezember gänzlich verwehrt; Ausnahmen gelten für Singapur, Australien, Ruanda, Japan, die Vereinigten Arabischen Emirate, Neuseeland, Südkorea, Uruguay sowie Thailand.
Weitere Nachrichten über Flug
Flughafen Frankfurt: Lange Wartezeiten am 18. Mai durch Europa League
Am Frankfurter Flughafen wird am 18. Mai ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen erwartet. Grund dafür sind Sonderflüge von Eintracht-Fans zum Europa-League-Finale in Sevilla.
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.