Großbritannien führt Flüssigkeitsbegrenzung auf Flügen wieder ein

Touristinnen und Touristen, die nach Großbritannien reisen, müssen sich wieder auf strengere Handgepäckregeln einstellen. Seit dem 9. Juni 2024 dürfen Flüssigkeitsbehälter im Handgepäck erneut nicht mehr als 100 Milliliter fassen. Diese Maßnahme betrifft alle Flughäfen im Vereinigten Königreich, Grund sind Probleme bei der Umstellung auf neue Sicherheitsscanner.
20014-flughafen_kontrolle_handgepack_flussigkeit
Auch in Großbritannien gelten seit Anfang Juni wieder strengere Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck.
Die ursprüngliche Regelung, die seit 2001 das Mitführen von Flüssigkeitsbehältern auf ein Volumen von 100 Millilitern beschränkte, war zwischenzeitlich gelockert worden. Seit Anfang 2023 begann die schrittweise Ausrüstung der britischen Flughäfen mit modernen CT-Scannern, die durch bessere Durchleuchtungstechnologie Gefahrstoffe genauer erkennen können. In der Folge mussten Fluggäste ihre Flüssigkeiten und elektronischen Geräte bei der Sicherheitskontrolle nicht mehr aus dem Handgepäck nehmen und durften Flüssigkeitsbehälter bis zu zwei Litern Volumen mitführen. Damit ist nun allerdings vorerst wieder Schluss.

Gründe für die erneute Regeländerung

Die Flüssigkeitsbegrenzung wird erst einmal beibehalten, bis die neuen CT-Röntgenscanner an allen britischen Flughäfen installiert und voll funktionsfähig sind. Sie sollten eigentlich den Kontrollprozess beschleunigen, führten an einigen Airports allerdings zu Fehlalarmen und längeren Warteschlangen. Für die flächendeckende Einführung und Optimierung der neuen Scanner ist nun eine Frist bis zum Juni 2025 angesetzt, anschließend sollen Reisende wieder von den Lockerungen profitieren.

Gute Vorbereitung auf die Sicherheitskontrolle

Flugreisende in Großbritannien sollten sicherstellen, dass alle Flüssigkeiten im Handgepäck in Behältern von höchstens 100 Millilitern verpackt sind. Diese Behälter müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem Volumen von maximal einem Liter aufbewahrt werden. Bei der Sicherheitskontrolle ist dieser Beutel separat vorzuzeigen, sollte also griffbereit im Handgepäck aufbewahrt werden.