Herbstferien-Beginn sorgt für hohes Passagieraufkommen an Flughäfen

Ferienzeit ist Urlaubszeit. Bei Nässe und Kälte hierzulande zieht es mit dem Beginn der Herbstferien umso mehr Deutsche in den sonnigen Süden. In dieser Woche starten zehn Bundesländer in die schulfreie Zeit. Die deutschen Flughäfen empfehlen daher, mehr Zeit am Airport einzuplanen.
Bereits seit Anfang der Woche haben Schulkinder in Hessen und Rheinland-Pfalz Ferien. Vor allem Reisende, die ab dem größten Drehkreuz Deutschlands in Frankfurt am Main verreisen möchten, sollten sich auf ein erhöhtes Passagieraufkommen einstellen. Es ist ratsam, früher als üblich am Airport zu sein, da es zu erheblich längeren Wartezeiten am Check-in-Counter sowie den Sicherheitskontrollen kommen kann. Reisende aus Rheinland-Pfalz greifen womöglich auf Airports in der Umgebung zurück, wodurch es auch in Dortmund, Düsseldorf und Köln – obwohl dort noch keine Ferienzeit ist – bereits zu längeren Wartezeiten kommen kann.

Mit dem Tag der Deutschen Einheit am Donnerstag beginnt auch für Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein die schulfreie Zeit. Die Berliner Flughäfen warnen am Mittwoch bereits über Twitter vor einem erhöhten Passagieraufkommen. Urlauber sollten sich der Empfehlung nach gut auf ihren Flug vorbereiten, rechtzeitig anreisen und lange Wartezeiten einplanen.