Hurrikan Harvey: Küsten werden evakuiert, Flüge fallen aus

USA-Reisende mit dem Ziel Texas müssen sich auf massive Flugausfälle, heftige Überschwemmungen, großflächige Stromausfälle und Evakuierungen einstellen. Laut Medienberichten soll Hurrikan Harvey am Samstagmorgen bei Corpus Christi auf Land treffen und sinnflutartige Regenfälle sowie Starkwind mit bis zu 250 Kilometern pro Stunde mit sich bringen. Am Airport der Stadt wurden am Freitag alle außer einem Flug gestrichen, auch im benachbarten Houston gibt es erste Annullierungen.
Reisenden wird empfohlen, den Statuts bereits gebuchter Flüge zu prüfen und sich mit ihrer Airline in Verbindung zu setzen. Zudem wird aktuell vor Reisen in die Küstenregionen von Texas abgeraten, weil Sturmfluten von mehr als 3,50 Metern, heftige Überschwemmungen und daher auch großflächige Stromausfälle erwartet werden. Da Harvey extrem viel Regen mit sich bringt und sich obendrein nur langsam fortbewegt, werden sintflutartige Niederschläge mit bis zu 1.200 Liter pro Quadratmeter erwartet. Der Ex-Präsident der meteorologischen Gesellschaft der USA, Marshall Sheperd sprach auf Twitter, er befürchte eine „epische Flutkatastrophe“. Insgesamt leben 16 Millionen Menschen im Einzugsgebiet von Hurrikan Harvey.

Harvey war als tropisches Tiefdruckgebiet durch die Karibik und über die mexikanische Halbinsel Yukatán gezogen. Im extrem warmen Wasser der Bucht von Compeche konnte das Unwetter jedoch binnen eines halben Tages zum Hurrikan der Kategorie 1 anwachsen. Bis morgen soll Harvey dann Kategorie 3 erreicht haben, was einer erneuten Zunahme der Windgeschwindigkeiten von 130 auf bis zu 250 Kilometer pro Stunde entspricht. Bereits Anfang des Monats hatte Tropensturm Franklin den Flugverkehr in Mexiko durcheinandergewirbelt, als er über die Hauptstadt des Landes hinweg gezogen war.