Indien: Flugausfälle in Mumbai und Delhi durch Wartungsarbeiten

Reisende von und nach Indien müssen ab Mitte November mit Behinderungen im Luftverkehr rechnen. An den Flughäfen in Mumbai und Delhi führen Renovierungen an den Start- und Landebahnen zu zahlreichen Flugausfällen und Änderungen der Zeitpläne.
Ab dem 15. November wird eine der drei Start- und Landebahnen am Indira Gandhi International Airport in Delhi für Baumaßnahmen geschlossen, um ihren Belag zu erneuern. Nach lokalen Medienberichten soll die Renovierung 13 Tage andauern. Bis zu 1.300 Flugverbindungen werden deshalb gestrichen, darunter rund 200 Inlandsflüge von Air India.

Im Frühjahr 2019 müssen sich dann Flugreisende am Chhatrapati Shivaji Maharaj International Airport in Mumbai auf Behinderungen einstellen. Vom 7. Februar bis zum 31. März wird der Flughafen an jeweils drei Tagen pro Woche (dienstags, donnerstags und samstags) für sechs Stunden zwischen 11 und 17 Uhr geschlossen. Der Grund dafür sind auch hier notwendige Reparaturarbeiten. Dadurch ist mit Flugausfällen sowie Verspätungen und zeitlichen Änderungen der Flugpläne zu rechnen. Konkrete Angaben dazu wurden bisher noch nicht veröffentlicht, Branchenkenner des Fachportals Travel One gehen aber von mindestens 700 gestrichenen Flugverbindungen aus.

Beide Flughäfen gehören mit über 850 (Mumbai) beziehungsweise 1500 (Delhi) Landungen täglich zu den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten Indiens für inländische Flugrouten. Experten erwarten deshalb steigende Ticketpreise für die verbleibenden Verbindungen, auf die sich die Passagiere während der Baumaßnahmen aufteilen müssen. Bereits vor zwei Jahren wurde der Flughafen Mumbai aus ähnlichen Gründen vorübergehend komplett geschlossen.