Israel stellt Flugverkehr wegen Corona ein
München, 27.01.2021 | 09:56 | soe
Israel ergreift im Kampf gegen die Corona-Pandemie schärfere Maßnahmen. Der Staat hat seinen Flugverkehr bis Ende Januar nahezu komplett eingestellt, unter anderem wurde der wichtigste Airport Ben Gurion geschlossen. Damit soll die Einschleppung weiterer Corona-Mutationen verhindert werden.

Israel ist Impf-Vorbild
Im internationalen Vergleich gehört Israel zu den stark von der Corona-Pandemie betroffenen Ländern und gilt aus deutscher Sicht seit dem 24. Januar aufgrund der hohen Inzidenzwerte als Hochrisikogebiet. Abhilfe erhofft sich das Land von der bereits Ende Januar gestarteten Impfkampagne. Inzwischen sind nach Medienberichten mindestens ein Viertel der neun Millionen Einwohner des Landes erstmalig geimpft worden, mindestens eine Million Menschen hat sogar bereits die zweite Impfdosis erhalten.
Einreiseverbot für Ausländer
Auch nach der Wiederöffnung des Airports bleibt das Einreiseverbot für ausländische Staatsbürger in Israel weiterhin bestehen. Nur wer nachweislich seinen Lebensmittelpunkt in dem Land hat, darf einreisen. Dafür ist ein negativer PCR-Test nötig, der höchstens 72 Stunden alt sein darf. Zusätzlich müssen die Einreisenden für mindestens neun Tage in Quarantäne. Ausnahmen gibt es für geimpfte oder bereits von COVID-19 genesene Personen.
Weitere Nachrichten über Flug
Condor und Tuifly planen keine Flugstreichungen
Die Ferienflieger Condor und Tuifly wollen ihre Sommerflugpläne stabil halten. Trotz Personalmangels in der Branche sind keine Annullierungen geplant.
Paris: Streik an Flughäfen ab 1. Juli
An den Pariser Flughäfen Charles de Gaulle und Orly droht am nächsten Wochenende ein neuer Streik. Ab dem 1. Juli wollen rund 1.000 Beschäftigte die Arbeit niederlegen.
Lufthansa streicht 2200 Flüge im Sommer
Lufthansa hat aufgrund akuter Personalnot 2.200 weitere Flüge des Sommerflugplans gestrichen. Vor allem Verbindungen innerhalb Europas und Deutschlands sind betroffen.
Marseille: Streik der Fluglotsen vom 25. bis 27. Juni
Die Flugsicherung des Marseille Area Control Centers plant vom 25. bis 27. Juni in den Streik zu treten. Flugreisende in Südfrankreich müssen sich auf Verspätungen und Annullierungen einstellen.
Corendon fliegt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah
Die Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines fleigt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah am Persischen Golf. Damit bietet sie zum ersten Mal eine Direktverbindung zwischen dem Emirat und Deutschland an.
Streik bei Brussels Airlines ab 23. Juni
Piloten und Pilotinnen sowie das Kabinenpersonal von Brussels Airlines wollen vom 23. bis zum 25. Juni streiken. Der Ausstand bei der Lufthansa-Tochter findet zeitgleich mit dem EU-Gipfel in Brüssel statt.