Italien: Flughafen Catania nach Großbrand nur eingeschränkt nutzbar

Der Flughafen Catania in Italien bleibt bis Mittwoch, den 19. Juli, wegen eines Großbrandes geschlossen. Reisende müssen mit Einschränkungen im italienischen und internationalen Flugverkehr rechnen. Der Flughafen bittet darum, Informationen zu Verspätungen, Ausfällen und Umleitungen bei der jeweiligen Fluggesellschaft zu erfragen.
Update vom 21. Juli, 11:30 Uhr
 
Auch mehrere Tage nach dem Brand im Ankunftsbereich des Terminals A kann der Flughafen Catania nur eingeschränkt betrieben werden. Laut der italienischen Presseagentur ANSA bleibt das Terminal mindestens bis zum 24. Juli geschlossen. Bis zum 22. Juli wird zudem ein Großteil der Flüge von und nach Catania auf andere sizilianische Flughäfen umgeleitet, darunter etwa Palermo, Comiso und Trapani. Am Airport Catania arbeite man mit Hochdruck daran, die Anzahl der Flüge am Terminal C zu erhöhen, um den Ausfall des Terminals A bestmöglich zu kompensieren.
 
Originalmeldung vom 19. Juli 2023, 11:13 Uhr

In der Nacht zum Montag brach ein Feuer am Flughafen Catania aus, welches zu einer Einstellung des Flugbetriebs führte. Der an der Ostküste Siziliens gelegene Flughafen, auch bekannt unter dem Namen Vincenzo Bellini Airport, bleibt daher bis Mittwoch, den 19. Juli, 14 Uhr geschlossen. Reisende müssen mit erheblichen Einschränkungen im italienischen Luftverkehr rechnen. Auch internationale Flüge können betroffen sein. Laut Mitteilung des Flughafens werden Gäste gebeten, bei ihrer Fluggesellschaft aktuelle Informationen zu ihrem Flug einzuholen. Aufgrund von „vorhersehbaren schwerwiegenden Verkehrsbeeinträchtigungen“ bittet der Bürgermeister Catanias, Enrico Trantino, Reisende, die sich bereits auf Sizilien befinden, nicht zum Flughafen zu kommen.
 
Hitzewarnstufe Rot in Catania
 
In der Nacht von Sonntag auf Montag brach an dem sizilianischen Flughafen ein Feuer mit starker Rauchentwicklung aus, woraufhin eine Evakuierung durch die Fachkräfte vor Ort erfolgte. Die Behörden meldeten keine Verletzten. Erst in den frühen Morgenstunden schafften es die Einsatzkräfte, das Feuer am Flughafen vollständig zu löschen. In Catania und anderen italienischen Städten wurde zuvor für Sonntag die Hitzewarnstufe Rot ausgerufen. Die Ursache des Feuers ist zum aktuellen Zeitpunkt unklar. Ein möglicher Zusammenhang mit den hohen Temperaturen in der Region konnte bisher jedoch nicht bestätigt werden.
 
Einschränkungen während der Hauptreisezeit
 
Bereits am vorangegangenen Samstag waren zahlreiche Fluglinien aufgrund des landesweiten Streiks im Flugverkehr von Einschränkungen betroffen. Mitten in der Hauptsaison wird die Region von Urlauberinnen und Urlaubern besonders frequentiert. Auch Reisende aus Deutschland zieht es an die Ostküste Siziliens, die ebenfalls von mehreren deutschen Fluggesellschaften angesteuert wird. Am fünftgrößten Flughafen Italiens wurden im Mai laut dem italienischen Flughafenverband Assaeroporti mehr als eine Million Fluggäste gezählt.