Italien: Streik am 3. Mai führt zu Flugausfällen und Verspätungen

In Italien streiken die Fluggesellschaften Air Dolomiti und Vueling am 3. Mai zwischen 13 und 17 Uhr Ortszeit. Auch das Personal der Flughäfen Genua und Rom legt heute die Arbeit nieder. Schließlich hat Ita Airways als Reaktion angekündigt, heute Flüge vorsorglich zu streichen. Reisende von und nach Italien müssen mit Ausfällen und Verspätungen im Flugverkehr rechnen. Die Nachfrage nach kurzfristigen Ersatzflügen ist groß.
Aufgrund des Streiks kommt es derzeit an allen italienischen Flughäfen zu Einschränkungen. Ab 17 Uhr soll der reguläre Betrieb wieder aufgenommen werden, mit Verspätungen aus organisatorischen Gründen ist jedoch weiterhin zu rechnen. Die italienische Fluggesellschaft Ita Airways verspricht in einer Stellungnahme, dass immerhin 90 Prozent der betroffenen Fluggäste noch am selben Tag fliegen können.
 
Was müssen Italien-Reisende jetzt beachten?
 
Wer am 3. Mai 2023 mit dem Flugzeug von oder nach Italien reist, sollte sich frühzeitig über den Status seines Fluges informieren. Betroffene Reisende setzen sich dann mit der Fluggesellschaft oder ihrem Reiseveranstalter in Verbindung, um die nächsten Schritte zu planen. Das italienische Recht sieht vor, dass planmäßige Flüge zwischen 7 und 10 Uhr morgens sowie von 18 bis 21 Uhr von Streikmaßnahmen ausgenommen sind.
 
Hintergrund des Streiks in Italien
 
Die Gewerkschaften der Fluggesellschaften Vueling und Air Dolomiti kritisieren die mangelnde Kommunikationsbereitschaft der jeweiligen Eigentümer. Während Vueling von der International Airlines Group (IAG) kontrolliert wird, gehört Air Dolomiti vollständig der Lufthansa. Gefordert werden vor allem bessere Arbeitszeiten. Das Flughafenpersonal in Genua und Rom verweist indes auf einen nötigen Kurswechsel im Management angesichts der gestiegenen Reiselust nach der Pandemie.