Italien: Streik im Flugbereich am 6. Juli
München, 02.07.2021 | 11:09 | cge
In der kommenden Woche soll in Italien erneut die Arbeit der Beschäftigten im Flugsektor zum Stillstand kommen. Mehrere Gewerkschaften haben für den 6. Juli 2021 zu einem landesweiten Streik aufgerufen. Die Arbeitsniederlegung soll 24 Stunden andauern und mehrere Airlines betreffen, wie zum Beispiel Air Dolomiti, Air Italy und Blue Panorama. Dies berichtet das Nachrichtenportal Reise vor 9.

Hintergrund der Arbeitsniederlegung
Der Streik am 6. Juli 2021 dient zum Schutz der Arbeitnehmer mehrerer Fluggesellschaften, wie beispielsweise Alitalia, Air Italy, Air Dolomiti sowie aller ausländischer Fluggesellschaften, die in Italien ansässig sind. Weiterhin richtet sich der Aufruf zur Arbeitsniederlegung auch an Mitarbeiter des Flughafenmanagements sowie Abfertigungs- und Cateringunternehmen. Die Basis des Streiks bildet der Protest gegen Entlassungen im Flugbereich, der von der Corona-Pandemie ohnehin stark betroffen ist. Des Weiteren wird gefordert, die sozialen Sicherheitsnetze zu gewährleisten und arbeitsrechtliche Vorschriften korrekt anzuwenden.
Wiederholte Streiks in Italien
In Italien stehen die Zeichen immer wieder auf Streik. Vor allem in der Luftfahrt führten die Arbeitsniederlegungen wiederholt zu Beeinträchtigungen. Erst am 18. Juni 2021 streikten die italienischen Fluglotsen landesweit für vier Stunden. Beteiligt waren unter anderem die Flugsicherungen in den Städten Florenz, Mailand, Pisa und Rom.
Weitere Nachrichten über Flug
Streik am Flughafen Marseille vom 1. bis 4. Juli
Mehrere Gewerkschaften haben das Sicherheitspersonal des Flughafens Marseille vom 1. bis zum 4. Juli zu einem Streik aufgerufen. Dadurch kann es zu Flugverspätungen sowie -ausfällen kommen.
Flughafen Hamburg: Streik am 1. Juli
Am Flughafen Hamburg wird am Freitag für 24 Stunden gestreikt. Die Gewerkschaft Verdi rief die Beschäftigen der Instandhaltung zum Warnstreik auf.
Swiss streicht 676 Flüge im Sommer und Herbst
Fluggäste der Schweizer Airline Swiss müssen sich auch von August bis Oktober auf Behinderungen einstellen. Die Fluggesellschaft muss in dieser Zeit insgesamt 676 Flüge an Langstrecken- und Städteziele streichen.
Condor und Tuifly planen keine Flugstreichungen
Die Ferienflieger Condor und Tuifly wollen ihre Sommerflugpläne stabil halten. Trotz Personalmangels in der Branche sind keine Annullierungen geplant.
Paris: Streik an Flughäfen ab 1. Juli
An den Pariser Flughäfen Charles de Gaulle und Orly droht am nächsten Wochenende ein neuer Streik. Ab dem 1. Juli wollen rund 1.000 Beschäftigte die Arbeit niederlegen.
Lufthansa streicht 2200 Flüge im Sommer
Lufthansa hat aufgrund akuter Personalnot 2.200 weitere Flüge des Sommerflugplans gestrichen. Vor allem Verbindungen innerhalb Europas und Deutschlands sind betroffen.