Italien: Streik im Flugsektor am 11. und 22. April
München, 08.04.2022 | 10:10 | soe
In Italien stehen die Zeichen im April gleich mehrfach auf Streik. Zunächst wurde für den 11. April ein vierstündiger Arbeitsausstand angekündigt, an dem sich die Piloten von Vueling sowie die Fluglotsen in Mailand beteiligen wollen. Am 22. April folgt dann ein landesweiter und ganztägiger Generalstreik, in dessen Rahmen neben der Luftfahrt auch Autobahnen, Fähren, Busse und Bahnen betroffen sind.

Generalstreik am 22. April
Elf Tage später soll in ganz Italien ein Generalstreik stattfinden, der für den gesamten Tag anberaumt ist. So wird es im Luftfahrtsektor von 0:01 Uhr bis Mitternacht Protestaktionen geben, ebenso im öffentlichen Regional- und Nahverkehr. Dabei unterscheiden sich die Streikbeteiligungen jedoch je nach Region. Zudem wird im maritimen Verkehrsbereich gestreikt, wodurch insbesondere die Verbindungen der italienischen Inseln untereinander und zum Festland in Mitleidenschaft gezogen werden. Auf der Schiene soll der Streik bereits am Vortag um 21 Uhr beginnen und am 22. April um 21 Uhr enden. Die Kontrolle der Autobahnen wird ebenfalls ab dem Abend des 21. April für 24 Stunden bestreikt, Beginn und Ende des Ausstands sind je 22 Uhr.
Hintergründe des Streiks
Der Generalstreik am 22. April, zu dem die Beschäftigten aller öffentlichen und privaten Sektoren aufgerufen sind, richtet sich vorrangig gegen die Erhöhung der Lebenshaltungskosten, welche seit dem Beginn des Ukraine-Konflikts noch einmal drastisch gestiegen sind. Die initiierenden Gewerkschaften Al Cobas und Usb Private Work fordern unter anderem eine Erhöhung der Löhne und Renten, die Einführung eines Mindestlohns von zehn Euro pro Stunde und bessere Kontrollen der Sicherheit an Arbeitsplätzen. Zudem wird die Abschaffung des italienischen Corona-Zertifikats Green Pass verlangt.
Weitere Nachrichten über Flug
Flughafen Frankfurt: Lange Wartezeiten am 18. Mai durch Europa League
Am Frankfurter Flughafen wird am 18. Mai ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen erwartet. Grund dafür sind Sonderflüge von Eintracht-Fans zum Europa-League-Finale in Sevilla.
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.