Italien: Streik im Flugverkehr am 26. November
München, 16.11.2021 | 09:45 | cge
In der kommenden Woche stehen die Zeichen in Italien erneut auf Streik. Für den 26. November ist eine landesweite Arbeitsniederlegung im Luftverkehr geplant, berichtet das Informationsportal A3M. Fluggäste sollten sich infolgedessen auf Beeinträchtigungen einstellen.

Mit Beeinträchtigungen rechnen
Reisende mit Verbindungen zu oder ab einem italienischen Flughafen sollten am 26. November mit Beeinträchtigungen rechnen. Die Arbeitsniederlegungen im Luftverkehr können zu Verspätungen oder Ausfällen von Flugverbindungen führen. Auch nach Ende der offiziellen Streikzeiten kann es bis zum nächsten Tag noch zu Einschränkungen im Flugablauf kommen. Für Flugreisende ist es ratsam, sich vor Reiseantritt bei ihrer Fluggesellschaft oder dem Reiseveranstalter über aktuelle Entwicklungen sowie den Status ihres Fluges zu informieren.
Vermehrt Streiks in Italien
In den vergangenen Wochen kam es in Italien immer wieder zu Arbeitsausständen. Die Streikgründe betrafen unter anderem die Einführung des Grünen Passes, welcher ähnlich dem digitalen COVID-Zertifikat nur mittels 3G den Zutritt zu vielen Bereichen des öffentlichen Lebens ermöglicht, sowie Themen wie Arbeitssicherheit, Arbeitszeiten und Renten. Erst am 12. November wurden die römischen Flughäfen Ciampino und Fiumicino für vier Stunden bestreikt. Am gleichen Tag wurde zudem die Arbeit im Personennahverkehr in der Region Umbrien für 24 Stunden und im Stadtgebiet Neapel für vier Stunden niedergelegt. Für den 22. November ist in der Hauptstadt Rom zudem von 8:30 bis 12:30 Uhr ein weiterer Streik im öffentlichen Nahverkehr anberaumt, schreibt A3M.
Weitere Nachrichten über Flug
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.
Dominikanische Republik: Flughafen Puerto Plata schließt bis 20. Mai
In der Dominikanischen Republik finden am internationalen Flughafen in Puerto Plata demnächst Bauarbeiten statt. Vom 9. bis zum 20. Mai stellt der Airport deshalb den Betrieb ein.