Chaos im Flugverkehr nach Schließung des Luftraums über Pakistan
München, 28.02.2019 | 11:17 | lvo
Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan eskaliert. Am Mittwoch mündeten die Streitigkeiten in der Sperrung des pakistanischen Luftraums. Wie Spiegel Online am Donnerstag berichtet, führt das zu weitreichenden Störungen im Flugverkehr zwischen Asien und Europa. Es kommt zu Flugausfällen sowie Verspätungen aufgrund von Umleitungen und Zwischenlandungen.

Der Konflikt zwischen den Atommächten Indien und Pakistan dreht sich um die umstrittene Region Kaschmir. Indiens Luftwaffe hatte in der Nacht zum Dienstag erstmals seit den 1970er Jahren einen Angriff auf pakistanischem Gebiet geflogen. Eigenen Angaben zufolge schoss Pakistan daraufhin zwei Kampfflugzeuge ab. Die Spannungen zwischen den beiden Staaten um das teils indische, teils pakistanische Kaschmir hatten in den vergangenen Wochen zugenommen.
Weitere Nachrichten über Flug
Easyjet verbindet Dortmund wieder mit London
Ab dem Frühjahr erweitert Easyjet das Flugangebot wieder. Die britische Airline nimmt dann die Strecke Dortmund - London Luton wieder auf.
Luxair nimmt Verbindung nach Rostock auf
Luxair nimmt für den Sommer 2021 neue Verbindungen in ihren Flugplan auf. Darunter befindet sich unter anderem der deutsche Flughafen Rostock-Laage.
Flughafen Florenz: Schließung ab 1. Februar
Der Flughafen von Florenz muss vom 1. Februar bis zum 20. März 2021 geschlossen werden. Grund ist die Erneuerung der einzigen Piste des Airports.
Iata Travel Pass: Emirates und Etihad testen Reise-App
Die Golf-Airlines Emirates und Etihad testen den neuen Iata-Gesundheitspass. Dabei handelt es sich um eine App mit Coronatest- und Impfinformationen.
Turkish Airlines stellt Hygieneprogramm vor
Turkish Airline stellt das Hygieneprogramm TK Extra Care vor. Welche erhöhten Hygienemaßnahmen die Airline unternimmt, lesen Sie hier.
Flughafen Düsseldorf: Neues Corona-Testcenter mit Antigen-Schnelltests
Der Flughafen Düsseldorf wird um ein Testzentrum mit Antigen-Schnelltests erweitert. Die Teststation wird von dem Unternehmen Centogene betrieben.