Klimaproteste am Flughafen Berlin, Köln-Bonn, Nürnberg und Stuttgart

Die Klima-Initiative Letzte Generation hat in mehreren Städten Protestaktionen gestartet. Je zwei Aktivisten drangen Angaben der Organisation zufolge in orangen Warnwesten auf die Flughäfen Berlin-Brandenburg, Stuttgart, Köln-Bonn und Nürnberg ein. Der Betrieb am Flughafen Köln-Bonn ist bis auf weiteres eingestellt.
15168-fridays-for-future-online-protest
Auf mehreren deutschen Flughäfen kam es aufgrund Protestaktionen zu Betriebseinschränkungen.
Update vom 15. August, 9:03 Uhr
 
Nach den Störaktionen der Letzten Generation läuft der Flugbetrieb in Köln-Bonn am Morgen wieder an.Auch nach der Wiederaufnahme könne es noch zu Verzögerungen kommen, teilte der Flughafen mit. Die Flughäfen Berlin, Nürnberg und Stuttgart sind ebenfalls wieder in Betrieb.

Originalmeldung vom 15. August, 8:32 Uhr

Aufgrund eines Polizeieinsatzes wegen einer Protestaktion von Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation ist derzeit der Flugbetrieb am Flughafen Köln/Bonn eingestellt. Dies teilte ein Sprecher des Flughafens mit. Unbefugte haben sich demnach Zutritt zum luftseitigen Bereich des Flughafengeländes in Köln/Bonn verschafft. Wann der Betrieb wieder aufgenommen wird, ist noch unklar.
 
Nach Klimaprotest: Wieder Flugbetrieb am BER, NUE und STR
 
Nach der Protestaktion der Gruppe Letzte Generation ist der Flugbetrieb am Flughafen Nürnberg wieder angelaufen. Der erste Flieger sei um 7.10 Uhr abgehoben, sagte ein Flughafensprecher der dpa. Der Flugbetrieb war aufgrund der Aktion demnach für etwa eine Stunde unterbrochen gewesen, insgesamt acht Flüge waren betroffen. Am Flughafen Berlin wurde der Betrieb ebenfalls kurzfristig eingeschränkt, am Flughafen Stuttgart gab es keine Beeinträchtigungen.
 
Was ist „Die Letzte Generation“?
 
Die Letzte Generation fordert radikalen Klimaschutz, darunter den völligen Verzicht auf Kohle, Öl und Gas. Sie fordern den Abschluss eines dahingehenden internationalen Vertrags. Seit Anfang 2022 organisierte die Gruppe Straßenblockaden, bei denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer festklebten. Zwischenzeitlich hatte sie aber angekündigt, ihre Strategie zu ändern und künftig auf Festkleben zu verzichten. Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten haben zuletzt auch schon mehrfach Störaktionen auf Flughäfen durchgeführt, Ende Juli etwa auch an Deutschlands größtem Airport in Frankfurt.

Quelle: dpa