KLM erweitert Sommerflugplan 2025 mit neuen Zielen ab Amsterdam

KLM nimmt ab 2025 drei neue interkontinentale Destinationen in ihr Streckennetz auf. San Diego (USA), Georgetown (Guyana) und Hyderabad (Indien) werden mit regelmäßigen Direktflügen von Amsterdam (AMS) aus bedient. Mit diesen Ergänzungen stärkt KLM ihre weltweite Präsenz und Reisenden noch mehr Reiseoptionen.
16660-klm-landung-schiphol
KLM bedient im Sommerflugplan 2025 drei neue Langstreckenziele ab Amsterdam. © KLM
Details zu Flugtagen und Flugzeiten
 
Die Flüge von Amsterdam nach San Diego (SAN) werden erstmals am 8. Mai 2025 angeboten. Eine Boeing 787-9 startet dienstags, donnerstags und sonntags jeweils um 9:50 Uhr in Amsterdam, die Landung ist für 12 Uhr Ortszeit in San Diego terminiert. Der Rückflug hebt um 13:55 Uhr in San Diego ab und erreicht Amsterdam am darauffolgenden Tag um 9:15 Uhr.

Die Verbindung nach Georgetown (GEO) startet am 4. Juni 2025 mit zwei wöchentlichen Flügen im Airbus A330-200, jeweils mittwochs und samstags. Der Flug startet um 10 Uhr in Amsterdam, erreicht Sint Maarten (SXM) um 13 Uhr, fliegt um 14:20 Uhr weiter und landet um 16:35 Uhr in Georgetown. Der Rückflug findet ohne Stopover statt. Start ist um 17:55 Uhr in Georgetown, die Ankunft am darauffolgenden Tag um 9:15 Uhr.

Dreimal wöchentlich wird Hyderabad (HYD) ab dem 2. September mit einer Boeing 777-200ER bedient, jeweils dienstags, freitags und sonntags. Der Abflug in Amsterdam erfolgt um 11:40 Uhr, die Ankunft in Hyderabad um 0:30 Uhr am darauffolgenden Tag. Der Rückflug startet um 2:20 Uhr und landet um 8:40 Uhr in den Niederlanden.
 
Strategische Bedeutung der neuen Ziele

San Diego, die drittgrößte Stadt Kaliforniens, spielt eine zentrale Rolle für Geschäfts- und Urlaubsreisen in die USA. Georgetown, die Hauptstadt von Guyana im nördlichen Teil Südamerikas, fasziniert durch ihre unberührte Natur und die enge kulturelle Verbindung zur Karibik, was die Stadt zu einem vielversprechenden Ziel für Geschäftsreisende und Touristen macht. Hyderabad ist ein wichtiger Standort für die IT- und Pharmaindustrie und zieht daher vor allem Geschäftsreisende an.