Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
KLM startet trotz der Corona-Krise mit dem Sommerflugplan 2020. Dieser beinhaltet 57 innereuropäische sowie interkontinentale Destinationen – eine Reduktion um 90 Prozent. Der limitierte Sommerflugplan gilt laut einer Pressemitteilung der niederländischen Airline vom 29. März bis zum 3. Mai.
Die niederländische Fluggesellschaft versucht, mit dem Sommerflugplan so viele europäische Ziele wie möglich an das interkontinentale Netzwerk anzubinden. Der Amsterdamer Flughafen Schiphol wird daher mit Aberdeen, Berlin, Billund, Birmingham, Bristol, Brüssel, Dublin, Düsseldorf, Edinburgh, Frankfurt, Genf, Glasgow, Göteborg, Hamburg, Kopenhagen, Leeds Bradford, Lissabon, London City, London Heathrow, Lyon, Manchester, München, Newcastle, Oslo, Paris, Stockholm, Stuttgart, Wien und Zürich verbunden. Zusätzlich sind Flüge nach Barcelona, Madrid und Rom anberaumt, über deren Durchführung wird jedoch aufgrund der derzeitigen Lage vor Ort später entschieden. Auf den interkontinentalen Strecken werden mit Maschinen des Typs Boeing 777 und 787 folgende Ziele angesteuert: Abu Dhabi, Atlanta, Bangkok, Calgary, Chicago, Curacao, Hongkong, Johannesburg, Los Angeles, Mexico City, New York JFK, Osaka, Panama, São Paulo, Seoul, Shanghai, Singapur, Tokio und Toronto.
KLM betont, dass viele Länder ihre Einreisebestimmungen aufgrund des Coronavirus angepasst haben. Weitere Änderungen und damit verbundene Umstrukturierungen des Sommerflugplans sind daher jederzeit möglich. Einige der geplanten Rotationen, darunter die Flüge nach Delhi, Dubai, Lima, Nairobi, Peking und Taipeh, finden aufgrund bestehender Reisebeschränkungen lediglich als Frachtverkehr statt.