KLM Winterflugplan 2024/2025: Neue US-Ziele und mehr Kapazitäten nach Indien

Im Winterflugplan 2024/2025 fliegt KLM 155 Ziele weltweit an. Neu im Programm ist Portland in den USA, während die Kapazitäten nach Indien um 15 Prozent erhöht werden. Zudem nimmt die Airline neue Airbus A321neo-Flugzeuge auf Europa-Strecken in Betrieb. Der Flugplan umfasst Verbindungen ab dem Flughafen Amsterdam nach Nordamerika, Europa sowie zusätzliche Flüge zu Destinationen in Afrika und Asien.
16660-klm-landung-schiphol
KLM bietet im Winter 2024/2025 unter anderem eine neue Verbindung in die USA an. © KLM
KLM startet im Winter 2024/2025 mit einem erweiterten Streckennetz und neuen Flugverbindungen. Die Airline nimmt Portland als neues Ziel in den USA in das Programm auf, das dreimal wöchentlich bedient wird. Zusätzlich wird die Frequenz nach San Francisco im Laufe der Wintersaison auf tägliche Flüge erhöht, während Edmonton in Kanada vier- bis fünfmal pro Woche angeflogen wird.
 
Mehr Flüge in Europa

Auf Europa-Strecken setzt KLM neue Airbus A321neo-Flugzeuge ein, die unter anderem nach Berlin, Stockholm und Kopenhagen fliegen. Die Flugfrequenzen nach Billund und Belfast werden erhöht, und es gibt zusätzliche Flüge nach Bremen, Bilbao und Rovaniemi. Besonders im skandinavischen Raum und auf beliebten Städtezielen stärkt KLM ihre Präsenz.
 
Kapazitätserweiterung nach Indien

Indien spielt eine zentrale Rolle im KLM-Winterflugplan, da die Sitzplatzkapazitäten im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent erhöht wurden. Delhi und Mumbai werden täglich angeflogen, Bengaluru sechsmal pro Woche. Darüber hinaus bietet KLM Flüge zu weiteren Zielen in Asien, Nordamerika, Afrika sowie den Karibikstaaten an.

Jetzt KLM-Flüge im Winter vergleichen