Flughafen Köln/Bonn: Mit Air Serbia nach Belgrad

Die serbische Hauptstadt Belgrad können Reisende von nun an bequem vom Flughafen Köln/Bonn aus erreichen. Der Airport im Rheinland bietet seit wenigen Tagen eine neue Direktverbindung durch die Airline Air Serbia an. Mehrmals wöchentlich können Fluggäste künftig auf die neue Verbindung in die südosteuropäische Metropole zurückgreifen.
Drei Mal in der Woche starten Maschinen der serbischen Fluggesellschaft Air Serbia vom Flughafen Köln/Bonn mit dem Ziel Belgrad. Die Abflugzeiten sind dienstags und donnerstags auf 9:35 Uhr gesetzt, samstags starten die Flugzeuge erst 20:40 Uhr. Zwei Stunden dauert der Flug in die serbische Metropole und endet am Nikola-Tesla-Flughafen. Zum Einsatz kommt ein Airbus A319. Auch drei Rückflüge bietet die Fluggesellschaft an den gleichen Wochentagen an. Reisende können dabei von spannenden Anschlussverbindungen profitieren. So geht es von Belgrad aus zum Beispiel zu den beliebten Fernzielen New York in den USA, Tianjin in China oder das israelische Tel Aviv. Weitere europäische Ziele der Fluggesellschaft sind Florenz in Italien oder Bukarest in Rumänien. 

Urgestein der Luftfahrt

Bereits seit Beginn des Jahres 2022 ist die serbische Fluggesellschaft Partner des Flughafens Köln/Bonn, welche die rheinländische Metropole bisher mit dem südserbischen Niš verbunden hat. Die Airline, welche vor 2013 noch unter dem Namen Aeroput agierte und als erste nationale Fluggesellschaft Serbiens gegründet wurde, gehört heute zu den ältesten noch aktiven Airlines der Welt. Bereits damals eines der führenden Unternehmen der Zivilluftfahrt, spielt Air Serbia auch heute noch eine Schlüsselrolle in der serbischen Luftfahrtentwicklung. Dabei bedient die Fluggesellschaft über 80 Ziele in Europa, Asien, Afrika und Nordamerika.

Millionenmetropole hautnah 

Die neue Route zwischen dem Airport Köln/Bonn und Belgrad ermöglicht Reisenden eine unkomplizierte Flugverbindung in die serbische Metropole. Mehr als 1,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner leben in der Weltstadt Südosteuropas. Damit gehört Belgrad zu den größten Städten der Region. Die „weiße Stadt“, wie sich der Name Belgrads auf Deutsch übersetzen lässt, profitiert von der Lage an den Flüssen Donau und Salve, die das Stadtbild prägen. Bei Reisenden ist die Metropole vor allem wegen ihrer bis in die Steinzeit zurückreichenden Geschichte und ihren hippen Szenevierteln beliebt.