Kuba: Flughafen Havanna öffnet am 15. November

In Kuba startet am 15. November nun auch der Flughafen der Hauptstadt Havanna wieder den Flugbetrieb. Alle anderen Airports des Karibikstaats waren bereits zuvor wieder geöffnet worden. Urlauber müssen bei der Ankunft am Aeropuerto Internacional José Martí einen Gesundheits-Check sowie einen PCR-Test auf das Coronavirus vornehmen lassen.
Nach achtmonatiger Pause fertigt damit auch der letzte der kubanischen Airports wieder Passagiere ab. Als Vorsichtsmaßnahme wird bei Einreisenden die Körpertemperatur gemessen, zudem müssen sie sich vor Ort auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus testen lassen. Bis das Ergebnis des Tests nach rund 24 Stunden vorliegt, dürfen sich die Ankommenden nur eingeschränkt im Land bewegen. Fünf Tage nach der Anreise wird ein zweiter COVID-19-Test fällig. Um die Testkosten zu begleichen, will Kuba von den Einreisenden eine neue Gesundheitssteuer erheben, deren genaue Höhe wurde jedoch noch nicht benannt.
 
Bereits ab Mitte Oktober hatte Kuba die beliebte Touristenhochburg Varadero inklusive des dortigen Flughafens wieder geöffnet. Ausgewählte Hotelanlagen empfangen seither unter Einhaltung von Hygieneprotokollen wieder ausländische Touristen, denen innerhalb eines sicheren Reisekorridors auch Ausflüge in die Natur und aufs Meer angeboten werden. Kuba zählt aus Sicht des Robert Koch-Instituts nicht mehr als Corona-Risikogebiet, es besteht demnach keine Reisewarnung für das gerade im Winter bei deutschen Touristen beliebte Fernreiseziel.