Landesweite Streiks in Italien: Flughäfen und ÖPNV betroffen

Am 10. Januar 2025 werden in Italien Streiks des Bodenpersonals und im öffentlichen Nahverkehr für erhebliche Beeinträchtigungen sorgen. Insbesondere die Flughäfen Mailand und Venedig stehen ganztägig im Fokus der Streikaktionen. Auch der Nahverkehr in vielen Städten wird durch mindestens vierstündige Ausstände beeinträchtigt. Die von der Gewerkschaft OST CUB Trasporti organisierten Streiks betreffen zentrale Dienstleister im Flug- und Transportsektor und führen zu Verspätungen und Ausfällen.
19108-streik-person-gettyimages-497116744
Am 10. Januar 2025 führen Streiks in Italien zu Einschränkungen im Flug- und Nahverkehr, besonders in Mailand und Venedig.
Die Gewerkschaft OST CUB Trasporti hat für den 10. Januar 2025 landesweite Streiks an Flughäfen und im öffentlichen Nahverkehr angekündigt. Besonders betroffen sind die Flughäfen in Mailand und Venedig, wo das Bodenpersonal ganztägig die Arbeit niederlegt. Gleichzeitig sind im ÖPNV vieler Städte mindestens vierstündige Arbeitsniederlegungen geplant, die den Nahverkehr erheblich beeinträchtigen werden.
 
Welche Regionen und Verkehrsmittel sind betroffen?
 
Die Flughäfen Linate (LIN), Malpensa (MXP) und Venedig-Marco Polo (VCE) stehen im Zentrum der Streikaktionen. Zusätzlich wird der öffentliche Nahverkehr in Ballungsgebieten durch Arbeitsniederlegungen stark eingeschränkt. Insbesondere Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen werden in vielen Städten für mehrere Stunden stillstehen, was zu erheblichen Störungen im Pendlerverkehr führen dürfte.
 
Was sollten Reisende beachten?
 
Reisende sollten am Streiktag und in den Tagen davor und danach mit Verzögerungen rechnen und sich vorab bei Fluggesellschaften, dem Reiseveranstalter oder den Verkehrsunternehmen informieren. Flexibilität in der Reiseplanung und großzügige Zeitpuffer werden dringend empfohlen, da es zu kurzfristigen Änderungen und Nachwirkungen der Streiks kommen kann.