Laptops bleiben bei neuen Kontrollen am Flughafen Palma im Gepäck

Der Flughafen Palma de Mallorca hat seine Sicherheitskontrollen aufgerüstet und in das Erdgeschoss verlegt. Reisende haben nun einen einfacheren Zugang zur Sicherheitskontrolle. Dank der neuen Scanner können jetzt auch Laptops und Flüssigkeiten im Handgepäck bleiben. Die Verbesserungen sind Teil einer umfassenden Modernisierung der Sicherheitsschleusen, die bis zum Ende des Winters abgeschlossen sein soll.
11712-flughafen-palma-de-mallorca
Neue Scanner am Flughafen Palma erleichtern die Sicherheitskontrollen für Reisende. © Aena S.A.
Reisende am Flughafen Palma de Mallorca (PMI) profitieren von den neu eingeführten CT-Scannern, die es ermöglichen, elektronische Geräte und Flüssigkeiten im Handgepäck zu belassen. Der Flughafenchef Tomás Melgar stellte die Neuerungen am Dienstag vor und erklärte, dass die Umstellung den Flugreisenden einen schnelleren und unkomplizierteren Ablauf biete. Das neue System erkennt potenziell gefährliche Substanzen und sorgt so für mehr Effizienz bei den Kontrollen.
 
Umbaumaßnahmen am Flughafen
 
Mit der Umstrukturierung wurde die Sicherheitskontrolle auf die gleiche Ebene wie die Check-in-Schalter verlegt. Reisende sparen sich damit den bisherigen Umweg über Rolltreppen oder Aufzüge. Besonders zur Hauptreisezeit, wenn viele Flüge abheben, können so längere Wartezeiten vermieden werden.
Bis zum Ende des Winters sollen 44 Gepäckbänder und 22 Körperscanner vollständig in Betrieb genommen werden. Aktuell laufen die Kontrollen mit neun Scannern und 18 Gepäckbändern. Auch der Gate-Bereich des Flughafens Palma im Terminal A wird in den kommenden Monaten ausgebaut und Terminal D erhält neue, schnellere Wegeverbindungen.
 
Verbesserungen für einen zügigeren Reiseablauf

Die neuen Maßnahmen und der Ausbau der Infrastruktur sind Teil eines umfassenden Plans zur Optimierung des Flughafenbetriebs in Palma. Gerade zu Beginn der Reisesaison soll dies die Abfertigung erleichtern und Verzögerungen, wie sie im vergangenen Jahr vorkamen, verhindern. Reisende sollten dennoch rechtzeitig am Flughafen sein und die geänderten Zugänge zu den Terminals beachten.