Lauda erweitert Sommerflugplan 2020 in Wien um 16 Flugziele
München, 08.11.2019 | 10:33 | lvo
Flugreisende in Österreich profitieren von einem weiteren enormen Ausbau des Streckennetzes durch den Billigflieger Lauda. Die Ryanair-Tochter ergänzt den Sommerflugplan 2020 ab Wien um stolze 16 Destinationen. Einige Flüge davon werden durch den irischen Mutterkonzern selbst bedient.

Auch Griechenland-Ziele werden neu ins Programm aufgenommen. Jeweils zweimal in der Woche geht es nach Kefalonia sowie auf die Insel Skiathos. In Südeuropa stehen zudem jeweils zwei wöchentliche Routen in die kroatische Küstenstadt Dubrovnik sowie ins spanische Santander und drei Rotationen zwischen Wien und Malta auf dem Flugplan.
Auch nach Nord-, Ost- und Westeuropa weitet Lauda die Verbindungen ab Wien aus. Urlauber können zweimal in der Woche ins englische Bristol fliegen. In die estnische Hauptstadt Tallinn hebt der Jet dreimal wöchentlich ab. Finnland ist sogar doppelt im Flugplan vertreten: Im Sommer 2020 geht es täglich nach Helsinki und zweimal wöchentlich nach Lappeenranta. Hinzukommend steuert der Ryanairableger an jeweils zwei Wochentagen Banja Luka in Bosnien-Herzegowina sowie den bulgarischen Urlaubsort Burgas am Schwarzen Meer an.
Weitere Nachrichten über Flug
Flughafen Frankfurt: Lange Wartezeiten am 18. Mai durch Europa League
Am Frankfurter Flughafen wird am 18. Mai ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen erwartet. Grund dafür sind Sonderflüge von Eintracht-Fans zum Europa-League-Finale in Sevilla.
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.