Lufthansa plant neuen Billigableger für Langstreckenflüge

Lufthansa erweitert die Konzernfamilie um ein weiteres Mitglied. Für das kommende Jahr ist die Gründung einer neuen Billigtochter geplant, deren Name jedoch noch nicht kommuniziert wurde. Die neue Marke soll Eurowings auf der Langstrecke ablösen und Urlauber zu Fernzielen bringen.
Starten soll der neue Billigflieger ab den Drehkreuzen München und Frankfurt am Main. Eurowings soll hingegen künftig nur die Ziele der Kurz- und Mittelstrecke bedienen. Damit beendet Lufthansa nach rund fünf Jahren das Experiment, mit Eurowings auch Fernziele anzufliegen. Die Interkontinentalrouten hatte sich für den Billigableger nicht rentiert.
 
Neuerungen gibt es auch bei der schweizerischen Lufthansa-Tochter Edelweiss. Im Rahmen eines neuen Verpflegungskonzeptes bietet der Ferienflieger künftig neben traditionellem landestypischen Essen auch klassische Gerichte des angesteuerten Ziellandes an. Ab dem 1. Dezember 2019 soll das Ferienerlebnis der Fluggäste so verlängert werden. Serviert werden die Mahlzeiten in der Economy Class künftig in einer wiederverwendbaren Box, deren Deckel zugleich als Teller dient. In der Business Class kommt völlig neu entwickeltes, leichteres Geschirr zum Einsatz. Zudem eröffnet die Airline am Flughafen Zürich-Kloten, der Heimatbasis von Edelweiss, im Frühjahr 2020 ein neues Kaffeehaus direkt vor der Bordkartenkontrolle am Check-in 1.