Lufthansa streicht viele Flüge in Deutschland und Europa
München, 04.03.2020 | 10:14 | soe
Die Lufthansa reagiert mit weiteren Flugstreichungen auf die sinkende Nachfrage nach Flugreisen durch das Coronavirus. Auf innereuropäischen Strecken soll jeder vierte Flug entfallen, auch auf Routen innerhalb Deutschlands werden Frequenzen gekürzt. Zudem werden die Aussetzungen der Flüge nach Italien und Asien verlängert.

Durch die verringerten Kapazitäten entfallen mehrere Tausend Flüge. 23 Jets der Lufthansa sollen in der Folge vorübergehend gänzlich am Boden bleiben. Auch die Fernstrecke ist von den Kürzungen betroffen. So wird das chinesische Festland bis mindestens zum 24. April nicht mehr angeflogen. Hongkong wird vom 6. März bis zum 24. April nicht bedient, ins südkoreanische Seoul gibt es zwischen dem 5. März und dem 24. April keine Rotationen mehr ab Frankfurt am Main und München.
Weitere Nachrichten über Flug
Flughafen Frankfurt: Lange Wartezeiten am 18. Mai durch Europa League
Am Frankfurter Flughafen wird am 18. Mai ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen erwartet. Grund dafür sind Sonderflüge von Eintracht-Fans zum Europa-League-Finale in Sevilla.
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.