Lufthansa Group Sommerflugplan 2025: Über 12.000 Verbindungen und neue Ziele

Die Lufthansa Group Airlines bieten im Sommerflugplan 2025 über 12.000 wöchentliche Verbindungen zu mehr als 300 Zielen an. Reisende profitieren von neuen Langstreckenverbindungen zu internationalen Hubs wie Windhoek und Calgary sowie neuen Europazielen, darunter Ålesund und Niš. Der Sommerflugplan ist ab sofort buchbar, mit zusätzlichen Verbindungen ab den Drehkreuzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
2501-lufthansa-a380
Sommer 2025: Lufthansa Group erweitert Streckennetz und bringt den A380 zurück nach München. © Airbus
Der Sommerflugplan der Lufthansa Group für 2025 umfasst über 12.000 wöchentliche Verbindungen zu mehr als 300 Zielen weltweit. Die neuen Langstreckenflüge verbinden die Lufthansa-Drehkreuze Frankfurt und München mit beliebten Zielen in Übersee. Reisende haben nun die Möglichkeit, von Frankfurt direkt nach Windhoek und Calgary zu fliegen, während München neue Verbindungen nach Orlando, Bodø und Seattle bietet. Diese erweiterten Optionen sollen die Flexibilität für internationale Reisende erhöhen und den Zugang zu wichtigen globalen Märkten vereinfachen.
 
Erweiterung des Europa-Streckennetzes
 
Innerhalb Europas baut die Lufthansa Group ihr Streckennetz ebenfalls aus und ergänzt zahlreiche Städteverbindungen. Lufthansa fliegt neu von Frankfurt nach Bydgoszcz, Discover Airlines verbindet Frankfurt mit Ålesund und erweitert das Angebot von München aus mit neuen Flügen nach Bodø und weiteren Zielen. Austrian Airlines bietet ab Wien Direktflüge nach Edinburgh, Sylt und Burgas, während Swiss und Edelweiss ab Zürich neue Routen nach Niš, Montpellier und Calvi bedienen. Insgesamt stärkt die Lufthansa Group ihre Präsenz an den europäischen Drehkreuzen und bietet noch mehr Direktverbindungen für Kurz- und Mittelstreckenreisende.
 
Airbus A380 kehrt nach München zurück
 
Für Fans des Airbus A380 bringt der Sommerflugplan 2025 eine besondere Neuerung: Ab München startet das Großraumflugzeug wieder zu Langstreckenzielen in den USA und Indien. Mit Verbindungen nach Boston, New York (JFK), Washington, Los Angeles und Delhi wird der Airbus A380 den interkontinentalen Verkehr erweitern. Die Lufthansa Group reagiert damit auf die hohe Nachfrage nach komfortablen Langstreckenverbindungen und bietet noch mehr Kapazitäten für Passagierinnen und Passagiere auf transatlantischen Routen.