Lufthansa und Hi Fly sorgen für nachhaltiges Fliegen
München, 15.01.2020 | 09:32 | lvo
Flugreisen sind nicht gerade die ökologischste Art des Urlaubs. Dennoch setzen sich auch immer mehr Fluggesellschaften dafür ein, dass ihr Einfluss auf die Umwelt möglichst gering gehalten wird. So fliegt Lufthansa auf einigen Strecken nun mit nachhaltigem Kerosin, Hi Fly hingegen verzichtet auf Plastik an Bord.

Die portugiesische Fluggesellschaft Hi Fly konzentriert sich an anderer Stelle auf mehr Umweltbewusstsein. Die Airline hat es sich zum Ziel gesetzt, die erste ohne Einwegplastik an Bord zu sein. Bereits seit dem 1. Januar 2020 wurde dies umgesetzt und statt Wegwerfprodukten nutzen Passagiere nun Besteck, Tassen sowie Salz- und Pfefferstreuer aus Bambus. Die Verpackungen für Decken, Geschirr, Butterschalen, Softdrinkflaschen und Zahnbürsten wurden durch kompostierbare Alternativen aus recyceltem Material ersetzt.
In den USA hingegen gibt es Neues zum Schutz der Gesundheit. Der Hartsfield-Jackson Atlanta Airport, der nach Passagierzahlen größte weltweit, hat alle Raucherbereiche abgeschafft. Seit dem 2. Januar 2020 sind Zigaretten und E-Zigaretten verboten. Der Airport folgt damit einem Verbot der Stadt Atlanta, das zu Beginn des Jahres erlassen wurde.
Weitere Nachrichten über Flug
Stansted Express: Streik am 2. und 3. Juli angekündigt
Der Stansted Express zwischen dem Flughafen Stansted und dem Londoner Bahnhof Liverpool Street wird am Wochenende bestreikt. Es kommt zu Zugausfällen und Verspätungen.
Streik am Flughafen Marseille vom 1. bis 4. Juli
Mehrere Gewerkschaften haben das Sicherheitspersonal des Flughafens Marseille vom 1. bis zum 4. Juli zu einem Streik aufgerufen. Dadurch kann es zu Flugverspätungen sowie -ausfällen kommen.
Flughafen Hamburg: Streik am 1. Juli
Am Flughafen Hamburg wird am Freitag für 24 Stunden gestreikt. Die Gewerkschaft Verdi rief die Beschäftigen der Instandhaltung zum Warnstreik auf.
Swiss streicht 676 Flüge im Sommer und Herbst
Fluggäste der Schweizer Airline Swiss müssen sich auch von August bis Oktober auf Behinderungen einstellen. Die Fluggesellschaft muss in dieser Zeit insgesamt 676 Flüge an Langstrecken- und Städteziele streichen.
Condor und Tuifly planen keine Flugstreichungen
Die Ferienflieger Condor und Tuifly wollen ihre Sommerflugpläne stabil halten. Trotz Personalmangels in der Branche sind keine Annullierungen geplant.
Paris: Streik an Flughäfen ab 1. Juli
An den Pariser Flughäfen Charles de Gaulle und Orly droht am nächsten Wochenende ein neuer Streik. Ab dem 1. Juli wollen rund 1.000 Beschäftigte die Arbeit niederlegen.