Lufthansa: IT-Probleme beeinträchtigen Flugverkehr

Laut einer offiziellen Information der Lufthansa kommt es seit Mittwochmorgen, dem 15. Februar, zu gravierenden IT-Problemen im Großraum Frankfurt. Daraus resultieren teils massive Verspätungen und Ausfälle bei einer noch unbekannten Anzahl an Flugzeugen der Airline. Medienberichten zufolge stauten sich aber auch in München und anderen Flughäfen die Passagiere. Weder das System für das Einchecken noch das für das Boarding sollen funktionieren.
Update vom 15.02.2023, 13:59 Uhr
 
Lufthansa hat der Öffentlichkeit weitere Informationen über den IT-Ausfall und seine Folgen für den Flugbetrieb mitgeteilt. Ursache waren Gleisbauarbeiten, bei denen ein Glasfaserkabel der Telekom in fünf Metern Tiefe beschädigt wurde. Wie lange die Reparaturen andauern, ist noch unklar. Der Airport Frankfurt hat in der Zwischenzeit weitgehend den Flugbetrieb eingestellt und Flüge umgeleitet. Reisende werden gebeten, sich regelmäßig auf der Website der Lufthansa über den Status ihres Fluges zu informieren. Es wird weiterhin empfohlen, auf die Bahn auszuweichen.

Originalmeldung vom 15.02.2023, 11:15 Uhr:

Fluggäste der Lufthansa müssen sich aktuell gedulden. In der firmeninternen IT ist es zu schwerwiegenden Problemen gekommen, die die Bodenabwicklung an den Flughäfen massiv einschränken. Besonders der Check-in und das Boarding sind betroffen. Eine Sprecherin in Frankfurt erklärte, dass intensiv an einer Lösung gearbeitet werde.
 
Krisensitzung bei der Lufthansa
 
Wie die IT-Probleme zustande gekommen sind, ist noch unklar. Viele Reisende werden sich aber vor allem fragen, wann und ob sie heute noch fliegen können. Antworten auf diese und weitere Fragen sollen am Mittwochnachmittag folgen. Dann findet eine Krisensitzung der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa statt.
 
Über 800 Flüge täglich

Die Lufthansa ist eines der größten Flugunternehmen in Deutschland. Über 800 Flüge werden täglich durch die Kranich-Airline organisiert. Dabei spielen ausgefeilte IT-Systeme eine sehr wichtige Rolle. Deshalb sei es auch nicht möglich, Fluggäste per Strichliste in die Flugzeuge zu lassen. Passagiere, die heute von einem Flugausfall betroffen sind, werden gebeten, die Bahn zu nehmen.