Lufthansa nimmt ab Juni wieder mehr Ziele ins Programm
München, 11.05.2020 | 08:56 | soe
Die Lufthansa geht einen Schritt in Richtung Normalität: Ab Juni will die Airline ihr aktiv bedientes Streckennetz deutlich erweitern. 106 Ziele sind dann wieder für Passagiere ab Deutschland erreichbar, darunter auch klassische Urlaubsdestinationen wie Sylt, Kreta und Mallorca. Auch Swiss und Eurowings nehmen erneut mehr Routen ins Programm, Lufthansa-Tochter Austrian Airlines bleibt hingegen weiterhin am Boden.

Neben der Lufthansa selbst startet auch Eurowings wieder zu mehr Zielen, im Fokus steht dabei der Mittelmeerraum. So haben Passagiere ab den Flughäfen Düsseldorf, Hamburg, Köln/Bonn, München und Stuttgart eine größere Auswahl an Destinationen, darunter Lissabon, Prag und Rom. Auch Flüge von und nach Salzburg bietet Eurowings nach dem Lockdown als erste Airline wieder an. Swiss will im Juni bis zu 20 Prozent des regulären Flugplans wiederaufnehmen, für Austrian Airlines wurden dagegen keine Pläne eines Neustarts bekannt.
Weitere Nachrichten über Flug
Flughafen Frankfurt: Lange Wartezeiten am 18. Mai durch Europa League
Am Frankfurter Flughafen wird am 18. Mai ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen erwartet. Grund dafür sind Sonderflüge von Eintracht-Fans zum Europa-League-Finale in Sevilla.
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.