Lufthansa erhöht Gebühr für alleinreisende Kinder im Flugzeug

Allein reisen ist für Kinder meist ein Abenteuer. Eltern bereitet der Gedanke an den Nachwuchs allein im Flugzeug hingegen eher Nervosität. Der Betreuungsdienst der Lufthansa Group nimmt Familien diese Sorge. Die Gebühr für den Service zur Kinderbetreuung an Bord wird ab dem 1. Oktober 2019 erhöht.
Statt bislang 60 Euro auf einem innereuropäischen oder innerdeutschen Flug sind es dann 70 Euro pro Kind und Flug. Für Flüge von Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Nordafrika oder den Nahen Osten werden 80 Euro fällig. Auf der interkontinentalen Mittelstrecke zu Destinationen wie Oman, Vereinigte Arabische Emirate oder Iran sind 100 Euro zu entrichten. Auf Flügen nach Indien, Tansania, Kenia, auf die Malediven oder in den Osten der USA kostet die UM-Gebühr 125 Euro und für interkontinentale Fernstrecken nach Südamerika, Asien, Südafrika oder den Westen der USA müssen 150 Euro pro Kind und Strecke bezahlt werden. Die Kosten fallen auch pro Kind an, wenn minderjährige Geschwister gemeinsam fliegen.

Der Begleitservice der Lufthansa, von Austrian, Brussels, Eurowings sowie Swiss kümmert sich vor, während und nach dem Flug um alleinreisende Kinder. Unter zwölf Jahren ist der sogenannte UM-Service obligatorisch, für Minderjährige zwischen zwölf und 17 Jahren kann der Dienst auf Wunsch hinzugebucht werden. Die Möglichkeit stellt sicher, dass der Nachwuchs auch bei eventuellen Flugverspätungen betreut und am Zielort von einem Crewmitglied persönlich an eine Abholperson übergeben wird.