Lufthansa warnt vor gefälschten Reisebestätigungen per E-Mail

Die Lufthansa warnt aktuell vor gefälschten Reisebestätigungen, die per E-Mail verschickt werden. Empfänger derartiger Nachrichten sollten diese direkt löschen und die Anhänge keinesfalls öffnen, warnt die Airline auf ihrer Website. Die angehängten Dateien könnten diverse Schadprogramme enthalten.
Die fraglichen E-Mails stammen nicht von der Lufthansa. Woher genau die gefälschten Nachrichten stammen, ist bislang noch unklar. In der Regel lassen sich die gefährlichen E-Mails anhand von drei Merkmalen erkennen, die immer gleichzeitig auftreten. Der Absender der gefälschten Nachricht ist entweder „Lufthansa.com“ beziehungsweise "online@booking-lufthansa.com". Zudem steht in der Betreffzeile „Flugdetails & Reiseinformationen“. Drittens halten die entsprechenden E-Mails eine Zip-Datei im Anhang. Original Reisebestätigungen von Lufthansa enthalten hingegen nie Anhänge im Zip-Format.

Lufthansa bedauere die Unannehmlichkeiten und werde alle möglichen Schritte unternehmen, um den Versand der gefälschten E-Mails zu verhindern, heißt es in der Mitteilung. Aktuelle Informationen zu den Spam-Nachrichten sind über die Website der Airline unter „Aktuelle Fluginformationen“ abrufbar.

Bereits Ende Oktober und Mitte November wurde vor gefälschten E-Mails gewarnt, die unter dem Namen diverser Fluglinien verschickt wurden. Die Nachrichten enthielten angeblich Flugtickets im Anhang - enthielten jedoch Viren. Wenn wie im aktuellen Fall im großen Stil Viren- oder Phishing-E-Mails versendet werden, veröffentlichen die betroffenen Airlines in der Regel aktuelle Warnhinweise auf ihren Webseiten.