Mallorca: Nebel schränkt Flugbetrieb ein

Am Flughafen von Palma de Mallorca ist es am Mittwoch und vereinzelt am Donnerstag zu Flugausfällen und Verspätungen gekommen. Grund für das Durcheinander waren dichte Nebelschwaden, die vor allem beim Anflug die Sicht behinderten. Normalerweise regelt bei schlechten Witterungsbedingungen ein automatisches Landesystem das Manöver. In Palma wird dieses System aber gerade ausgetauscht und fällt deshalb noch rund zwei Monate lang aus. Das Nebelchaos kann sich also wiederholen.
Der Austausch des automatischen Landesystems in Palma wird laut der spanischen Flughafenverwaltung Aena noch zwei Monate dauern. Bis dahin können Flugzeuge bei starkem Nebel nicht problemlos landen. Aus Sicherheitsgründen kann es wie am vergangenen Mittwoch zu kurzfristigen Flugausfällen oder Verspätung kommen. Reisende sollten sich stets über die Wetterlage am Flughafen informieren.
 
Nebelchaos am Flughafen Palma
 
Am Mittwoch konnten Flugzeuge bis 12 Uhr nicht in Palma landen. Reisende mussten entweder am Abflughafen warten und hoffen oder nach Barcelona oder Ibiza umgeleitet werden. Acht Flüge wurden ganz gestrichen. Insgesamt erreichten 19 Verbindungen ihr Ziel mit Verspätung. Von Palma aus hoben die meisten Flugzeuge jedoch pünktlich ab, da der Nebel beim Start weniger stört.
 
Normalbetrieb ab der Hochsaison
 
Im April soll das automatische Landesystem gegen ein besseres ausgetauscht und einsatzbereit sein. Bereits am Donnerstag lief der Flughafenbetrieb wieder besser. Reisende, die aufgrund von witterungsbedingten Verspätungen oder Stornierungen ihren Urlaub nicht antreten können, sollten sich mit ihrer Fluglinie oder ihrem Reiseveranstalter in Verbindung setzen.