Mallorca: Streik bei Eurowings abgesagt

Mallorcareisende der Fluggesellschaft Eurowings müssen während der Sommerferien mit mehreren Streiks rechnen. Die geplanten Arbeitsniederlegungen des Abfertigungspersonals am Flughafen Palma de Mallorca betreffen die ersten beiden Augustwochen. Es wird mit hunderten Ausfällen von Eurowingsflügen gerechnet, die sich auch auf weitere Verbindungen von und nach Mallorca auswirken können.
Update vom 26. Juli, 12:42 Uhr

Die sechstägige Streikwelle im August am Flughafen Palma de Mallorca wurde abgesagt. Wie die Abfertigungsgesellschaft Wings Handling Palma und die Airline Eurowings am Mittwoch, dem 26. Juli, gegenüber der Mallorca Zeitung bekanntgaben, sei es bei den Verhandlungen zu den Arbeitsbedingungen des Handling-Personals zu einer Einigung gekommen. Diese umfassen unter anderem eine Ausweitung unbefristeter Arbeitsverträge. Ab September sollen weitere Gespräche zu Verbesserungen in der Gesundheitsvorsorge sowie der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie erfolgen.

Originalmeldung vom 26. Juli, 11:44 Uhr

Reisende, die im August mit dem Flugzeug die spanische Baleareninsel Mallorca ansteuern, müssen an mehreren Tagen mit Flugausfällen und Verspätungen rechnen. Am 1., 3., 4., 8., 10. und 12. August planen Mitarbeitende des Abfertigungsunternehmens Wings Handling Palma, eine Tochtergesellschaft von Eurowings, ihre Arbeit niederzulegen. Von den Streiks wären rund 400 Flüge der Fluggesellschaft Eurowings betroffen. Nur der staatlich angeordnete Mindestbetrieb soll weiterhin aufrechterhalten werden. Während der sechs Streiktage können infolge auch Verbindungen weiterer Airlines betroffen sein. Fluggäste von Eurowings sollten sich bei ihrem Reiseveranstalter oder der Airline selbst rechtzeitig nach Informationen über ihren Flug erkunden. Auch Gästen anderer Fluggesellschaften wird angeraten, sich frühzeitig über Änderungen im Flugplan zu informieren.
 
Kurzfristige Absage des Streiks möglich
 
Die rund 300 Beschäftigten des Assistenz- und Betriebsdienstleistungsunternehmens am Flughafen Palma de Mallorca beklagen die technischen Mängel und die schlechten Arbeitsbedingungen vor Ort. Der Betriebsrat des Handling-Unternehmens erklärte, Eurowings würde sich nicht an spanisches Arbeitsrecht halten. Neu eingestellte Personen bekämen nur befristete Verträge, welche wiederum kaum verlängert würden. Gespräche zwischen Eurowings und Wings Handling Palma haben bisher keine Schlichtung hervorgebracht. Wie ein Sprecher der Fluggesellschaft gegenüber der Mallorca Zeitung mitteilte, seien die Parteien um eine Lösung des Konflikts bemüht: „Bei Eurowings ist es langjährige und bewährte Praxis, Tarifauseinandersetzungen vertrauensvoll und ergebnisorientiert am Verhandlungstisch zu lösen.“ Ob es zu einer Einigung vor Streikbeginn kommen wird, ist allerdings noch unklar.
 
Zukunftssicherheit und gute Arbeitsbedingungen
 
Eurowings ist einer der wichtigsten Zubringer für Reisende von Deutschland auf die Baleareninsel. Erst im März gab die Airline bekannt, ihre Flotte auf beliebten Verbindungen wie zum Beispiel nach Mallorca zu vergrößern. Die neuen Flugzeuge vom Typ Airbus A321 Neo können bis zu einem Drittel mehr Fluggäste befördern. Ziel der Fluggesellschaft sei es daher, wie ein Sprecher der Airline mitteilte, zukunftsfähige Lösungen zu finden, um so die Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern.