Marokko: Flugverbot bis 31. Januar verlängert
München, 28.12.2021 | 09:59 | cge
Marokko hat die Aussetzung des Flugverkehrs erneut verlängert. Bis zum 31. Januar 2022 bleiben alle Flüge in das und aus dem nordafrikanischen Land untersagt. Eine Einreise ist damit auch weiterhin nicht möglich. Dies geht aus den Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amts hervor.

Corona-Maßnahmen in Marokko
In Marokko gilt zudem bis zum 31. Januar 2022 der Ausnahmezustand. Für nahezu alle Bereiche des öffentlichen Lebens benötigen die Menschen im Land einen gültigen Impfnachweis. Eine Grundimmunisierung wird nur noch anerkannt, wenn die letzte nötige Impfdosis vor höchstens sechs Monaten verabreicht wurde. Später wird eine Auffrischungsimpfung erforderlich. Ohne Impfnachweis oder ohne besondere Genehmigung darf in Marokko nicht zwischen einzelnen Städten, Regionen und Provinzen gereist werden. Öffentliche Einrichtungen und Gastronomiebetriebe dürfen mit maximal 50 Prozent Auslastung öffnen, teilweise sind diese jedoch auch gänzlich geschlossen. Weiterhin gilt ein Versammlungs- und Feierverbot. In der Silvesternacht unterliegen die Menschen in Marokko zudem zwischen 22 und 6 Uhr einer nächtlichen Ausgangssperre. Es kann lokale Unterschiede in den einzelnen Regelungen geben.
Corona-Lage in Marokko
Marokko verzeichnet nach Angaben von Zeit Online am 28. Dezember 2021 eine Sieben-Tage-Inzidenz von 9,5 (Vergleich Deutschland laut Robert Koch-Institut am 27. Dezember 2021: 215,6). Durch das Robert Koch-Institut gilt Marokko derzeit nicht als Corona-Hochrisikogebiet. Wer aus Marokko zurück nach Deutschland kommt, unterliegt somit keiner Quarantänepflicht.
Weitere Nachrichten über Flug
Condor und Tuifly planen keine Flugstreichungen
Die Ferienflieger Condor und Tuifly wollen ihre Sommerflugpläne stabil halten. Trotz Personalmangels in der Branche sind keine Annullierungen geplant.
Paris: Streik an Flughäfen ab 1. Juli
An den Pariser Flughäfen Charles de Gaulle und Orly droht am nächsten Wochenende ein neuer Streik. Ab dem 1. Juli wollen rund 1.000 Beschäftigte die Arbeit niederlegen.
Lufthansa streicht 2200 Flüge im Sommer
Lufthansa hat aufgrund akuter Personalnot 2.200 weitere Flüge des Sommerflugplans gestrichen. Vor allem Verbindungen innerhalb Europas und Deutschlands sind betroffen.
Marseille: Streik der Fluglotsen vom 25. bis 27. Juni
Die Flugsicherung des Marseille Area Control Centers plant vom 25. bis 27. Juni in den Streik zu treten. Flugreisende in Südfrankreich müssen sich auf Verspätungen und Annullierungen einstellen.
Corendon fliegt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah
Die Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines fleigt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah am Persischen Golf. Damit bietet sie zum ersten Mal eine Direktverbindung zwischen dem Emirat und Deutschland an.
Streik bei Brussels Airlines ab 23. Juni
Piloten und Pilotinnen sowie das Kabinenpersonal von Brussels Airlines wollen vom 23. bis zum 25. Juni streiken. Der Ausstand bei der Lufthansa-Tochter findet zeitgleich mit dem EU-Gipfel in Brüssel statt.