Mauna Loa auf Hawaii ausgebrochen: Flüge verkehren weiter

Auf Hawaii ist der Vulkan Mauna Loa ausgebrochen. Bereits am vergangenen Sonntagabend spuckte der weltweit größte aktive Vulkan Lava aus dem Krater Moku’āweoweo, eine Gefahr für die umliegenden Gemeinden bestünde nach Angaben der Behörden aktuell jedoch nicht. Der Flugverkehr an den beiden internationalen Airports Hilo und Ellison Onizuka Kona ist weiterhin in Betrieb, dennoch kann es kurzfristig zu Verspätungen und Flugausfällen kommen.
Nach rund 40 Jahren Ruhephase ist der Mauna Loa auf der Insel Hawaii, dem größten Eiland des hawaiianischen Archipels, ausgebrochen. Wie die US-Erbebenwarte USGS mitteilte, ereignete sich der Ausbruch am vergangenen Sonntag kurz vor Mitternacht Ortszeit. Hierbei wurde am höchsten Krater des Berges, Moku’āweoweo, Asche und Gestein auf die Hänge des Mauna Loa geschleudert, nachdem dem Ausbruch Erdbeben der Stärke 4,4 vorausgegangen waren. Nach Angaben des US-amerikanischen Radiosenders WFIN sind Lavaströme aktuell nur im Gipfelbereich und in der nordöstlichen Riffzone sichtbar, die umliegenden Gemeinden seien demnach derzeit nicht gefährdet. Dennoch gab die Zivilschutzbehörde von Hawaii County direkt nach dem Ausbruch die Alarmstufe Rot heraus, um die Bewohnenden vor möglichen Gefahren zu warnen.
 
Flugverkehr weiterhin in Betrieb
 
Während Southwest Airlines kurz nach Ausbruch des Vulkans eine Reisewarnung herausgab und den Betrieb am Hilo International Airport vorübergehend einstellte, führt Hawaiian Airlines die Flüge von und zum Ellison Onizuka Kona International Airport ohne Einschränkungen weiter durch. Dem aktuellen Flugstatus beider Airports zufolge läuft der Betrieb derzeit weiter, dennoch kann es im regionalen und internationalen Flugverkehr weiterhin zu vereinzelten Flugausfällen und Verspätungen aufgrund einer Aschewolke kommen. Reisende sollten sich demnach vor Antritt ihrer Flugreise über den aktuellen Flugstatus informieren. Darüber hinaus sind touristische Gebiete auf „Big Island“ weiterhin für den Tourismus geöffnet, lediglich einige Gebiete innerhalb des Nationalparks, in welchem sich der Vulkan befindet, sind derzeit nicht zugänglich.
 
Über den Mauna Loa
 
Der letzte Ausbruch des weltweit größten aktiven Vulkans ereignete sich 1984, also 38 Jahre zuvor. Hierbei floss ein rund 25 Kilometer langer Lavastrom vom circa 4.100 Meter hohen Gipfel bis hinunter zum Meer. Seitdem ruhte der Vulkan. Bereits Mitte September dieses Jahres vernahmen Geologinnen und Geologen zunehmende Erdbebentätigkeiten, weshalb die Anwohnenden der umliegenden Gemeinden bereits Wochen zuvor vor einem möglichen Ausbruch gewarnt worden waren. Dennoch sei es unmöglich, einen genauen Zeitpunkt und Ort des Ausbruchs vorab festzumachen.