Mögliche Warnstreiks bei Tuifly: Was Reisende jetzt wissen

Die Verhandlungen zwischen Tuifly und der Gewerkschaft Verdi um die Vergütungstarifverträge für das Personal laufen auf Hochtouren. Da ein Angebot der Arbeitgeberseite abgelehnt wurde, drohen nun Warnstreiks. Der Reisekonzern Tui trifft bereits Vorkehrungen.
9424-tuifly-flieger-vorfeld-hannover
Tui hat angekündigt, Vorkehrungen für mögliche Warnstreiks bei Tuifly zu treffen. © TUIfly
Tui-Chef Sebastian Ebel erklärte auf der Hauptversammlung in Hannover, dass das Unternehmen auf mögliche Warnstreiks bei Tuifly vorbereitet sei. „Wir haben Vorkehrungen dafür getroffen“, so Ebel. Die Tarifverhandlungen sind von großen wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt. Tui-Chef Ebel sprach von einem harten Ringen um eine Lösung, die wirtschaftlich tragbar sei. Ein weiteres Problem seien die schlechten Standortbedingungen in Deutschland. Ebel betonte, dass es bei den Verhandlungen auch um die Zukunftsfähigkeit von Tuifly in einem Markt gehe, der durch eine Überkapazität an Flugangeboten gekennzeichnet sei.
 
Forderungen der Gewerkschaft Verdi
 
Verdi fordert eine Gehaltserhöhung von 17 Prozent für Kabinenmitarbeitende bei einer Laufzeit von 12 Monaten, mindestens jedoch 500 Euro monatlich. Zudem verlangt die Gewerkschaft die Rücknahme einer Corona-Krisenvereinbarung, die die Vergütung auf dem Stand von 2019 eingefroren hatte. Für das Bodenpersonal fordert Verdi eine Lohnerhöhung von 8 Prozent sowie Verbesserungen bei Arbeitszeit und Schichtdienst.
 
Was bedeutet der Streik für Reisende?
 
Im Falle eines Streiks könnten Reisende mit Verspätungen und Flugausfällen rechnen. Tui hat jedoch bereits Vorkehrungen getroffen, um die Auswirkungen auf die Kundinnen und Kunden zu minimieren. So sollte der Reiseveranstalter nach Möglichkeit versuchen Ersatzflüge anzubieten oder alternative Beförderungsmöglichkeiten bereitzustellen. Im Falle eines Streiks sollten Reisende sich vor ihrer Reise bei Tuifly oder ihrem Reiseveranstalter nach aktuellen Fluginformationen erkundigen und flexibel auf mögliche Änderungen reagieren.