Neue Fluggesellschaften in Deutschland: Green Airlines, Corsair, Lübeck Air
München, 11.08.2020 | 10:30 | lvo
Deutschland erhält künftig drei neue Fluggesellschaften. Während mit Green Airlines und Lübeck Air zwei deutsche Carrier ihren Take-off planen, will auch eine ausländische Airline ihr Streckennetz in die Bundesrepublik ausweiten: Die französische Corsair plant Langstreckenverbindungen.

Lübeck Air schob ihren Start aufgrund der Corona-Krise zunächst auf. Ab dem 17. August heben die Norddeutschen nun endlich ab. Die ersten beiden Flugziele ab der Hansestadt Lübeck sind München und Stuttgart. Zunächst liegt der Fokus auf dem Geschäftsreiseverkehr, weitere Flugziele sollen jedoch auch touristisches Publikum locken. Sowohl Lübeck Air als auch Green Airlines nutzen Maschinen der dänischen Air Alsie.
Bei der französischen Corsair gibt es bislang kein konkretes Startdatum. Fest steht, dass die Franzosen ihre Langstreckenverbindungen, die bislang von Paris-Orly starten, auch ab Deutschland anbieten möchten. Welche Ziele im Flugplan stehen werden, ist noch nicht bekannt. Ab Paris werden unter anderem die Karibik, Kanada, Madagaskar, Mauritius sowie saisonal Miami angesteuert.
Weitere Nachrichten über Flug
Flughafen Frankfurt: Lange Wartezeiten am 18. Mai durch Europa League
Am Frankfurter Flughafen wird am 18. Mai ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen erwartet. Grund dafür sind Sonderflüge von Eintracht-Fans zum Europa-League-Finale in Sevilla.
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.