Flughafen Zürich: Superscanner erleichtern Sicherheitskontrolle

Am Flughafen Zürich werden in diesem Frühling neue Superscanner getestet, bevor sie ab Sommer 2025 flächendeckend zum Einsatz kommen sollen. Die Einführung dieser hochmodernen Röntgengeräte, welche dreidimensionale Bilder der Gepäckstücke erstellen können, ermöglicht es den Passagierinnen und Passagieren, elektronische Geräte und Flüssigkeiten im Handgepäck zu belassen. Dadurch wird nicht nur der Sicherheitsprozess beschleunigt, sondern auch mögliche Wartezeiten reduziert.
19289-2023_11_28_pm_neue-sicherheitskontrollen-b-west
Die neuen Superscanner sind bereits am Flughafen Frankfurt im Einsatz. © Fraport AG
Die Einführung der Superscanner am Flughafen Zürich markiert einen wichtigen Schritt in Richtung eines effizienteren und komfortableren Reiseerlebnisses. Denn die neuen Röntgengeräte erfordern weniger Nachkontrollen und führen so zu einem erheblichen Zeitgewinn in der Sicherheitskontrolle. Die Tests mit den zwei neuen Modellen sollen in diesem Frühling beginnen, bevor sie ab Sommer 2025 flächendeckend am Flughafen Zürich zum Einsatz kommen.
 
Zürich liegt im europäischen Vergleich zurück

Im Vergleich zu anderen europäischen Airports war der Flughafen Zürich in der Vergangenheit in Bezug auf die Einführung von neuen Computertomografie-Scannern etwas zurückhaltend. Erste Tests am Flughafen Zürich waren bereits 2019 geplant, wurden aber im Zuge der Coronapandemie gestoppt. Während beispielsweise der Flughafen Genf bereits seit 2018 auf diese Technologie setzt, plant Zürich erst bis zum Sommer 2025 die neuen CT-Geräte bei der Sicherheitskontrolle zu installieren. Die Beschaffung von 26 Röntgengeräten für 40 Millionen Franken (etwa 42 Millionen Euro) ist ein deutlicher Schritt in diese Richtung.
 
Neue Trends der Flughafeninfrastruktur

Die Einführung der Superscanner am Flughafen Zürich ist Teil eines breiteren Trends zur Modernisierung der Flughafeninfrastruktur und zur Verbesserung des Passagiererlebnisses in Europa. Die Investition wird dazu beitragen, den Flugverkehr effizienter und angenehmer zu gestalten, indem sie sowohl Sicherheit als auch Komfort für die Reisenden erhöht. Fluggäste können sich auf eine reibungslosere und stressfreiere Sicherheitskontrolle freuen.