Neuer Flughafen für Lissabon: Bau in Alcochete beschlossen

Nach jahrelangen Debatten hat die portugiesische Regierung den Bau eines neuen Flughafens für Lissabon beschlossen. Das Großprojekt in Alcochete soll innerhalb von sechs Jahren realisiert werden und den völlig überlasteten Humberto-Delgado-Flughafen ersetzen. Ziel ist es, den Tourismusboom in Portugal besser zu bewältigen und zugleich Umweltauflagen zu erfüllen.
18544-tap_portugal_a320_rollfeld
Der Humberto-Delgado-Flughafen in Lissabon wird durch einen modernen Neubau in Alcochete ersetzt. © TAP Portugal
Die Entscheidung ist gefallen: Portugal wird in Alcochete, etwa 35 Kilometer östlich von Lissabon, einen neuen Flughafen errichten. Dieser soll den Namen des berühmten Dichters Luís de Camões tragen und bis 2031 fertiggestellt werden. Zudem wird er das neue Drehkreuz der TAP Air werden. Der derzeitige Flughafen Humberto Delgado, der aufgrund des Tourismusbooms massiv überlastet ist, wird abgerissen. Mit über 35 Millionen Flugreisenden im Jahr 2024 hat der Flughafen seine Kapazitätsgrenzen längst überschritten.
 
Was verspricht der neue Flughafen in Lissabon?

Das Projekt soll bis zu neun Milliarden Euro kosten, finanziert durch private Investitionen und ohne Mittel aus dem Staatshaushalt. Besonderen Wert legt die Regierung auf die Einhaltung strenger Umweltvorgaben, um den Bau möglichst nachhaltig zu gestalten. Der neue Flughafen verspricht modernste Infrastruktur, mehr Kapazitäten und bessere Verbindungen – nicht nur innerhalb Europas, sondern auch zu internationalen Destinationen. Während der Bauzeit bleibt der aktuelle Flughafen in Betrieb, allerdings sollten Reisende sich weiterhin auf mögliche Engpässe einstellen.