Olympus Airways stellt Betrieb in Deutschland ein

Die griechische Fluggesellschaft Olympus hat ohne Ankündigung am 21. August 2018 den Betrieb in Deutschland eingestellt, das berichtet das Branchenmagazin Aero. Als Grund gibt die Chartergesellschaft ausstehende Zahlungen des deutschen Partners Involatus an. Der wirft den Griechen im Gegenzug vor, Leistungen und Gelder in Millionenhöhe nicht erbracht zu haben. Betroffene Urlauber werden von ihrem Reiseveranstalter auf andere Airlines umgebucht.
Der Flug-Broker Involatus hatte im März 2018 drei Maschinen von Olympus Airways gechartert. Die Sitzplatzkontingente zu Sonnenzielen im Süden wurden wiederum an Reiseveranstalter in Deutschland und der Schweiz weitervermittelt, darunter Tui, Schauinsland und FTI. In dem gesamteuropäischen Flugverkehrschaos der letzten Monate fiel jedoch laut Aero Olympus Airways besonders negativ auf, mit gigantischen Verzögerungen und unzähligen Flugstreichungen. Da keine Besserung in Sicht war, kündigte Involatus den Vertrag mit der Airline für alle Flüge im September, woraufhin diese ihre Deutschlandflüge am 21. August einstellte.

Passagiere, deren Pauschalreise Flüge mit Olympus Airways beinhalten, werden von ihren Veranstaltern automatisch auf andere Airlines umgebucht und über die neuen Flugzeiten benachrichtigt. Die 2014 gegründete Fluggesellschaft bedient mit Jets vom Typ Airbus A321 vor allem Ziele auf den Kanarischen Inseln und sollte nicht mit Olympic Air verwechselt werden, die bereits seit 2012 eine Tochtergesellschaft von Aegean Airlines ist.