Paris: Streik der Fluglotsen vom 27. März bis 4. April
München, 25.03.2022 | 12:35 | soe
In Paris droht von 27. März bis zum 4. April ein Streik der Fluglotsen. Wie die europäische Luftfahrtbehörde Eurocontrol berichtet, soll ein Mindestmaß des Flugbetriebs aufrechterhalten werden, Reisende müssen sich jedoch auf Verzögerungen und Flugausfälle einstellen. Bereits am 25. März findet zudem ein Streik im öffentlichen Nahverkehr der französischen Hauptstadt statt.

Streik im öffentlichen Nahverkehr am 25. März
Bereits am heutigen Freitag wird in Paris außerdem der öffentliche Nahverkehr bestreikt. Mehrere Transport-Gewerkschaften haben die Beschäftigten der Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen für den 25. März zum Streik aufgerufen. Während das staatliche Verkehrsunternehmen RATP bei den U-Bahnen kaum mit Beeinträchtigungen rechnet, wird der oberirdische Personennahverkehr heute wohl massiv gestört. So wird voraussichtlich mindestens die Hälfte aller Busse und Straßenbahnen entfallen und die verbleibenden Verbindungen nur zu den Stoßzeiten zur Verfügung stehen. Die Linie T8 fällt den kompletten Freitag gänzlich aus.
Streikgefahr auch in Deutschland weiter hoch
Auch in Deutschland müssen Flugreisende in nächster Zeit weiterhin mit Einschränkungen durch Streiks rechnen. Die fünfte Verhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft Verdi und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) ging in der Nacht auf Freitag ergebnislos zu Ende. Um ihren Forderungen nach bundesweit einheitlicher Bezahlung und einer generellen Lohnerhöhung der Luftsicherheitskräfte Nachdruck zu verleihen, hatte Verdi bereits in den vergangenen Wochen mehrfach zu Streiks an deutschen Flughäfen aufgerufen. Zuletzt waren bei einem Ausstand am 22. März mehr als 100.000 Passagiere und Passagierinnen betroffen, rund 750 Flugverbindungen entfielen.
Weitere Nachrichten über Flug
Flughafen Frankfurt: Lange Wartezeiten am 18. Mai durch Europa League
Am Frankfurter Flughafen wird am 18. Mai ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen erwartet. Grund dafür sind Sonderflüge von Eintracht-Fans zum Europa-League-Finale in Sevilla.
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.