Ryanair verbindet Dortmund mit Zagreb
München, 27.04.2021 | 09:22 | cge
Ryanair vergrößert das Flugangebot ab Dortmund. Die Lowcost-Airline nimmt ab September die Verbindung Dortmund – Zagreb in den Flugplan auf. Zweimal pro Woche verkehren die Flugzeuge zwischen Dortmund in Nordrhein-Westfalen und Zagreb, der Hauptstadt Kroatiens.

Weitere europäische Ziele ab Dortmund
Neben der neuen Verbindung nach Zagreb bedient Ryanair bereits weitere europäische Ziele ab Dortmund. Spanien-Fans gelangen mit Ryanair nach Málaga und Mallorca, während Griechenland-Liebhaber nach Thessaloniki reisen können. Weiterhin verbindet Ryanair Dortmund mit der portugiesischen Stadt Porto. In Polen werden Kattowitz und Krakau angeflogen, in Österreich die Hauptstadt Wien. Zwei Ziele in Großbritannien werden ebenfalls bedient, Ryanair fliegt ab Dortmund nach London-Stansted und Liverpool.
Einreise nach Kroatien
Die Einreise nach Kroatien ist deutschen Staatsbürgern aktuell gestattet. Zum Grenzübertritt wird derzeit ein negativer PCR-Test oder ein negativer Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 48 Stunden sein darf, benötigt. Sollte der Aufenthalt in Kroatien länger als zehn Tage andauern und wurde ein Antigen-Schnelltest vorgelegt, so muss der Test bis Tag zehn wiederholt werden. Anstelle eines negativen Testergebnisses können Einreisende auch ihre Impfbescheinigung vorzeigen, sofern die vollständige Impfung 14 Tage zuvor erfolgte. Genese können ihre überstandene Infektion ebenfalls mittels Test nachweisen. Ebenso kann bei Ankunft ein Schnelltest auf eigene Kosten durchgeführt werden. Alle Ankömmlinge müssen sich außerdem beim Grenzübertritt registrieren. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, kann dies im Voraus online erledigt werden.
Pandemielage in Kroatien
Die Pandemielage unterscheidet sich derzeit stark zwischen den Regionen des Kroatiens. Während das Festland stärker von COVID-19 betroffen ist, weisen die kroatischen Inseln geringe Inzidenzwerte auf. Kroatien gilt seit dem 12. April 2021 vom Robert Koch-Institut als Hochinzidenzgebiet, durch das Auswärtige Amt besteht eine Reisewarnung. Reiserückkehrer müssen demnach für zehn Tage in Quarantäne, die durch ein negatives Testergebnis am fünften Tag beendet werden kann. Die Einreisebestimmungen in einzelnen Bundesländern können abweichen.
Weitere Nachrichten über Flug
Streik am Flughafen Marseille vom 1. bis 4. Juli
Mehrere Gewerkschaften haben das Sicherheitspersonal des Flughafens Marseille vom 1. bis zum 4. Juli zu einem Streik aufgerufen. Dadurch kann es zu Flugverspätungen sowie -ausfällen kommen.
Flughafen Hamburg: Streik am 1. Juli
Am Flughafen Hamburg wird am Freitag für 24 Stunden gestreikt. Die Gewerkschaft Verdi rief die Beschäftigen der Instandhaltung zum Warnstreik auf.
Swiss streicht 676 Flüge im Sommer und Herbst
Fluggäste der Schweizer Airline Swiss müssen sich auch von August bis Oktober auf Behinderungen einstellen. Die Fluggesellschaft muss in dieser Zeit insgesamt 676 Flüge an Langstrecken- und Städteziele streichen.
Condor und Tuifly planen keine Flugstreichungen
Die Ferienflieger Condor und Tuifly wollen ihre Sommerflugpläne stabil halten. Trotz Personalmangels in der Branche sind keine Annullierungen geplant.
Paris: Streik an Flughäfen ab 1. Juli
An den Pariser Flughäfen Charles de Gaulle und Orly droht am nächsten Wochenende ein neuer Streik. Ab dem 1. Juli wollen rund 1.000 Beschäftigte die Arbeit niederlegen.
Lufthansa streicht 2200 Flüge im Sommer
Lufthansa hat aufgrund akuter Personalnot 2.200 weitere Flüge des Sommerflugplans gestrichen. Vor allem Verbindungen innerhalb Europas und Deutschlands sind betroffen.