San Francisco: Weiterhin Flugausfälle und Verspätungen wegen Rauch

Auch eine Woche nach Ausbruch der verheerendsten Waldbrände in der Geschichte Kaliforniens beeinträchtigen die dichten Rauchschwaden den Flugverkehr. Wie aus Flugplandaten hervorgeht, mussten am Dienstag erneut 51 Starts und Landungen gestrichen oder die Flüge zu anderen Airports umgeleitet werden. Da für Donnerstagmorgen (Ortszeit) und Freitag leichter Regen vorhergesagt wird, könnte sich die Lage etwas entspannen.
Trotzdem sollten Flugreisende auch in den kommenden Tagen den Status ihrer Verbindungen im Auge behalten. Denn während die Einsatzkräfte in den Weinanbaugebieten im Norden Kaliforniens die Flammen langsam unter Kontrolle bekommen, sind laut Medienberichten andernorts neue Brände ausgebrochen. So wurde unter anderem aus den Bergen nördlich von Los Angeles ein neues Feuer gemeldet. Weiter nördlich bei Santa Cruz mussten aufgrund eines weiteren Brandes 150 Häuser evakuiert werden. Dichter Rauch zog von dort in die Bucht von San Francisco.

Nachdem die Pazifikregionen Nordamerikas im Frühjahr noch mit heftigen Regenfällen und Überschwemmungen zu kämpfen hatten, leidet Gegend seither unter einer monatelangen Dürre. Bereits im Juli wurde wegen Waldbränden in Teilen Kanadas und in Kalifornien der Notstand ausgerufen. Die schlimmsten Feuer in der Geschichte des US-Bundesstaates hatten jedoch seit vergangener Woche im Norden Kaliforniens gewütet. Mehr als 2.000 Häuser wurden zerstört, 20.000 Menschen mussten zeitweise evakuiert werden.