Schweden will Flughafen in Stockholm schließen
München, 22.04.2021 | 13:40 | soe
Schweden will den Betrieb an einem seiner Hauptstadt-Flughäfen einstellen. Der kleine Airport Bromma soll geschlossen und auf seinem Gelände Wohnungen errichtet werden. Für die ansässigen Airlines ist ein Umzug an den größeren Flughafen Stockholm-Arlanda geplant, zudem gibt es in der Region auch noch den Airport Skavsta in Nyköping.

Arlanda mit größerer Passagierzahl
Vor Beginn der Corona-Pandemie verzeichnete der Flughafen Bromma rund 2,35 Millionen Passagiere pro Jahr, während der Airport Arlanda mit über 25 Millionen mehr als zehnmal so viele Fluggäste abfertigte. Er befindet sich weniger zentrumsnah etwa 42 Kilometer vom Stadtkern Stockholms entfernt, ist jedoch breiter an das Streckennetz angebunden und bietet auch viele internationale Reisemöglichkeiten. Arlanda dient mehreren Fluggesellschaften als Basis.
Corona-Lage in Schweden
Der Flugverkehr in Schweden ist derzeit aufgrund der Corona-Pandemie wie in allen Staaten stark reduziert, das Land gestattet jedoch die Einreise von Urlaubern. Bei der Einreise ist ein negativer und höchstens 48 Stunden alter Corona-Test vorzulegen, dabei werden PCR-, LAMP- und Antigentests akzeptiert. Vom Robert Koch-Institut wird Schweden als Corona-Hochinzidenzgebiet eingestuft, es herrscht eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Für Einreisende aus Schweden nach Deutschland können eine Test- und Quarantänepflicht greifen.
Weitere Nachrichten über Flug
Streik am Flughafen Marseille vom 1. bis 4. Juli
Mehrere Gewerkschaften haben das Sicherheitspersonal des Flughafens Marseille vom 1. bis zum 4. Juli zu einem Streik aufgerufen. Dadurch kann es zu Flugverspätungen sowie -ausfällen kommen.
Flughafen Hamburg: Streik am 1. Juli
Am Flughafen Hamburg wird am Freitag für 24 Stunden gestreikt. Die Gewerkschaft Verdi rief die Beschäftigen der Instandhaltung zum Warnstreik auf.
Swiss streicht 676 Flüge im Sommer und Herbst
Fluggäste der Schweizer Airline Swiss müssen sich auch von August bis Oktober auf Behinderungen einstellen. Die Fluggesellschaft muss in dieser Zeit insgesamt 676 Flüge an Langstrecken- und Städteziele streichen.
Condor und Tuifly planen keine Flugstreichungen
Die Ferienflieger Condor und Tuifly wollen ihre Sommerflugpläne stabil halten. Trotz Personalmangels in der Branche sind keine Annullierungen geplant.
Paris: Streik an Flughäfen ab 1. Juli
An den Pariser Flughäfen Charles de Gaulle und Orly droht am nächsten Wochenende ein neuer Streik. Ab dem 1. Juli wollen rund 1.000 Beschäftigte die Arbeit niederlegen.
Lufthansa streicht 2200 Flüge im Sommer
Lufthansa hat aufgrund akuter Personalnot 2.200 weitere Flüge des Sommerflugplans gestrichen. Vor allem Verbindungen innerhalb Europas und Deutschlands sind betroffen.