Die sichersten Airlines der Welt

Das Hamburger Flugunfallzentrum JACDEC hat seine Risikoanalyse zu den sichersten Airlines im Jahr 2022 veröffentlicht. Die Plätze eins und zwei des Rankings stammen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Lufthansa konnte sich im vergangenen Jahr verbessern und belegt nun Platz 14.
Etihad Airways aus Abu Dhabi ist laut der JACDEC-Analyse im Jahr 2022 die sicherste Airline gewesen und hat damit den Vorjahressieger Emirates aus Dubai auf Platz zwei verdrängt. Im Jahr 2021 war Etihad nicht berücksichtigt worden. Die Spitzenplätze werden vom niederländischen Flagcarrier KLM vervollständigt, auf den Rängen vier und fünf folgen der US-Billigflieger JetBlue sowie die britische Low-Cost-Airline Easyjet. Die Lufthansa konnte ihr Abschneiden aus dem letzten Jahr um drei Plätze verbessern und findet sich auf Platz 14 wieder. Betrachtet man nur die verkehrsreichsten europäischen Airlines, formiert sich das Spitzentrio aus Finnair, KLM und Transvia. Finnair findet sich jedoch zum Beispiel nicht im globalen Ranking wieder. Im europäischen Vergleich belegt Eurowings den achten Platz, Condor liegt auf Rang zwölf und die Lufthansa ist 15.

Berechnung des Indexwertes

Der Risikoindex von JACDEC betrachtet die 25 verkehrsreichsten Fluggesellschaften der Welt und beruht auf mehreren Faktoren. Dazu gehören etwa die Unfallgeschichte der Airlines aus den letzten 30 Jahren, länderspezifische Gegebenheiten sowie spezifische Risikofaktoren der Fluggesellschaften. Diese beinhalten unter anderem das Alter der Flotte sowie den Wartungsstand der Flugzeuge. Insgesamt ist ein Indexwert von 100 erreichbar, diesen erreicht jedoch keine Airline. Besonders entscheidend sind daher die geflogenen Passagierkilometer. Je mehr davon ohne Zwischenfall zurückgelegt werden, desto sicherer wird die Fluggesellschaft bewertet. Auch aktuelle Ereignisse wie der Russland-Ukraine-Konflikt beeinflussen das Sicherheitsranking. So belegt Russlands Flagcarrier Aeroflot den 25. und damit letzten Platz, da durch Wirtschaftssanktionen die Versorgung mit Ersatzteilen unterbrochen wurde.

Hohes Sicherheitsniveau in der Luftfahrt

Allgemein lässt sich sagen, dass die zivile Luftfahrt auch im vergangenen Jahr ein sehr hohes Sicherheitsniveau erreicht hat. JACDEC hat im gesamten Jahr 2022 19 Flugunglücke mit insgesamt 233 Todesopfern registriert. Beim Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), der andere Maßstäbe hinsichtlich der Flugzeuggröße ansetzt, kommt man hingegen auf nur zwölf Unfälle, bei denen 205 Menschen ums Leben gekommen sind. Laut dem BDL ist das Fliegen in den letzten 50 Jahren immer sicherer geworden. Verunglückte damals im Schnitt noch eine von 264.000 Personen tödlich auf einem Flug, kommt mittlerweile nur noch ein Todesopfer auf etwa 16 Millionen Passagierinnen und Passagiere. Damit ist Fliegen deutlich sicherer die Teilnahme am Straßenverkehr für Autofahrende oder auch Fußgängerinnen und Fußgänger.