Sommerflugplan 2019: Ryanair startet von Köln nach Knock
München, 18.03.2019 | 09:32 | soe
Happy St. Patrick’s Day: Der irische Billigflieger Ryanair feierte den Nationalfeiertag der grünen Insel mit der Ankündigung einer neuen Direktverbindung nach Deutschland. Ab Juni 2019 können Passagiere von Köln/Bonn nonstop ins westirische Knock fliegen, das vor allem als christlicher Wallfahrtsort berühmt ist. Die Route wird zweimal wöchentlich bedient.

Die zweite wöchentliche Verbindung geht ab dem 4. Juni immer dienstags schon am frühen Morgen. Um 6:45 Uhr starten Passagiere in Köln/Bonn und landen nach Flugplandaten um 7:50 Uhr in Knock. Den Heimflug treten sie kurz darauf um 8:15 Uhr an, die geplante Ankunft wird am Rhein um 11:20 Uhr erwartet. Alle Angaben sind in Ortszeit, es herrscht eine Zeitverschiebung von einer Stunde. Knock, ein Örtchen mit nur rund 1.000 Einwohnern, gilt als eines der wichtigsten Marienheiligtümer Europas und zieht alljährlich viele Pilger an.
Weitere Nachrichten über Flug
Easyjet verbindet Dortmund wieder mit London
Ab dem Frühjahr erweitert Easyjet das Flugangebot wieder. Die britische Airline nimmt dann die Strecke Dortmund - London Luton wieder auf.
Luxair nimmt Verbindung nach Rostock auf
Luxair nimmt für den Sommer 2021 neue Verbindungen in ihren Flugplan auf. Darunter befindet sich unter anderem der deutsche Flughafen Rostock-Laage.
Flughafen Florenz: Schließung ab 1. Februar
Der Flughafen von Florenz muss vom 1. Februar bis zum 20. März 2021 geschlossen werden. Grund ist die Erneuerung der einzigen Piste des Airports.
Iata Travel Pass: Emirates und Etihad testen Reise-App
Die Golf-Airlines Emirates und Etihad testen den neuen Iata-Gesundheitspass. Dabei handelt es sich um eine App mit Coronatest- und Impfinformationen.
Turkish Airlines stellt Hygieneprogramm vor
Turkish Airline stellt das Hygieneprogramm TK Extra Care vor. Welche erhöhten Hygienemaßnahmen die Airline unternimmt, lesen Sie hier.
Flughafen Düsseldorf: Neues Corona-Testcenter mit Antigen-Schnelltests
Der Flughafen Düsseldorf wird um ein Testzentrum mit Antigen-Schnelltests erweitert. Die Teststation wird von dem Unternehmen Centogene betrieben.