Sommerflugplan 2023 am BER: Das Brandenburger Tor zur Welt

Ab dem 26. März 2023 gilt am BER der Sommerflugplan. Dann kann die Ostereiersuche auch unter Palmen im Sand stattfinden. Denn Sonnenziele gibt es in diesem Jahr mehr als genug. Für eine Hauptstadt gehört es sich aber auch, über den klassischen touristischen Tellerrand hinauszublicken. Geheimtipps und Langstreckenflüge, unter anderem in die USA, machen den Flughafen Berlin-Brandenburg auch in diesem Sommer zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt in Deutschland.
Von März bis Oktober sind 142 Ziele direkt und ohne Umsteigen vom BER aus erreichbar. Im Vergleich zum Vorjahr sind weitere attraktive Destinationen hinzugekommen. Insgesamt 64 Fluggesellschaften verbinden die deutsche Hauptstadt mit 49 Ländern. Für einen Paukenschlag zur diesjährigen Internationalen Tourismus-Börse (ITB) sorgte Eurowings. Die Lufthansa-Tochter hat ihr Angebot am BER für dieses Jahr verdoppelt. Sparfüchse und Sparfüchsinnen profitieren also von vielen günstigen Flügen auf der Kurz- und Mittelstrecke.
 
Frische Ziele ab BER
 
Neu im Angebot ist ein Flug von Nouvelair ins sonnige Djerba in Tunesien. Ryanair schickt Reisende ab BER nach Billund ins Legoland. Mit Eurowings geht es neu nach Graz und Verona. Der Vertriebspartner Volotea fliegt im Sommer ins französische Lyon. Von der Frequenzerhöhung profitieren indes vor allem Mittelmeerziele. Allein Eurowings fliegt 30 Ziele in Europa und Nordafrika an. Nahezu alle Urlaubs- und Feriendestinationen werden vom BER aus erreichbar sein.
 
Ohne Umsteigen in die USA
 
Im Mai startet ein neuer Nonstop-Flug von United Airlines in die US-Hauptstadt Washington D.C. Neben United Airlines fliegt auch Delta Air Lines nach New York zum Flughafen JFK. Zusammen mit Norse Atlantic Airways pflegen damit drei Fluggesellschaften regelmäßige Langstreckenverbindungen an die Ostküste der USA. Interkontinental geht es mit zahlreichen Destinationen in Ägypten weiter. Dazu zählen unter anderem Hurghada, Kairo und Marsa Alam. Auf der arabischen Halbinsel wird zum Beispiel Doha in Katar angeflogen. Peking in China wird zudem zwei Mal die Woche bedient.