Sri Lanka eröffnet zweiten internationalen Flughafen

Auf Sri Lanka ist am Montag ein zweiter internationaler Flughafen eröffnet worden. Aktuellen Medienberichten zufolge bietet der Flughafen allerdings vorerst keine Flüge nach Europa an - der Airport beschränkt sich vielmehr auf Verbindungen von und nach Saudi-Arabien und China sowie auf die Malediven. Der neue Mattala Rajapaksa International Airport befindet im Süden des Inselstaats in der Nähe beliebter Badestrände und des Yala-Nationalparks.
Der Betrieb des Airports ist zunächst in erster Linie darauf ausgerichtet, Gastarbeiter von Sri Lanka in den Nahen Osten zu fliegen. Zusätzlich will die nationale Fluggesellschaft Sri Lankan Airlines Touristen in die Region bringen, die daran interessiert sind, die Nationalparks und Naturschutzgebiete in Yala, Udawalawe und Bundala zu besuchen.

Es sei durchaus denkbar, dass es in Zukunft auch Flüge nach Europa geben wird, so Nishantha Wickramasinghe, Vorstandsvorsitzender von Sri Lankan, dem Branchenportal Travel One. Der erste internationale Flug wurde von Air Arabia aus dem Emirat Schardscha durchgeführt.

Der neue Flughafen liegt 270 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Colombo. Er hat eine Kapazität von rund einer Million Passagieren pro Jahr, soll aber in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden. Nach Regierungsangaben können auf der Landebahn alle modernen Flugzeuge landen - darunter auch Maschinen vom Typ Airbus A380, dem größten Passagierflugzeug der Welt.