Streik verursacht 300 Flugausfälle bei Alitalia

Für Freitag, 6. September, ist in Italien ein Streik im Flugsektor angekündigt worden. An den beiden Mailänder Flughäfen Malpensa und Linate soll die Arbeit niedergelegt werden, auch die Beschäftigten der Nationalairline Alitalia treten in einen Arbeitsausstand. In der Folge wurden bereits rund 300 Verbindungen der Fluggesellschaft gestrichen, auch am Donnerstagabend sowie am Samstagmorgen kann es zu Einschränkungen im Reiseverkehr kommen.
Angesetzt ist die Arbeitskampfmaßnahme für den Zeitraum zwischen 0 Uhr und 23:59 Uhr am Freitag, die Auswirkungen können jedoch auch die Flüge am späten Abend des 5. September sowie die Verbindungen am frühen Morgen des 7. September treffen. Von den Flugstreichungen nicht betroffen sind die Stoßzeiten zwischen 7 und 10 Uhr morgens sowie von 18 bis 21 Uhr abends, während denen der Flugverkehr aufrechterhalten werden soll. Die Flugstreichungen treffen sowohl nationale als auch internationale Routen. In Deutschland wurden die Verbindungen von Düsseldorf, Frankfurt und München nach Rom abgesagt.
 
Um die ausfallenden Flüge bestmöglich zu kompensieren, will Alitalia auf den stattfindenden Rotationen größere Maschinen einsetzen. Die Airline rechnet laut eigenen Angaben damit, dass rund 60 Prozent der betroffenen Passagiere ihre geplante Reise am Freitag dennoch antreten können. Aufgerufen zu dem Streik hatten mehrere Gewerkschaften.